Führungskräfte fallen nicht vom Himmel - Die eigene Führungsfähigkeit gezielt beleuchten

Präsenz Format

Kontakt

Name

Jannik Roman Braß

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 94413

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Ralitza Bliznakov

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99118

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Mitarbeiterführung
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Führungsfähigkeit stärken
Format:
Präsenz
Angebot von:
Center for Young Academics
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Erläuterung

Um den Ansprüchen gewachsen zu sein, die Unternehmen und Fakultäten von Ihnen wie selbstverständlich erwarten, brauchen Sie eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema.
Persönliche Reflexion über das eigene Führungsverhalten, Feedback als eines der wichtigsten Führungsinstrumente wird anhand von Fallstudien aus dem Führungsalltag in diesem Workshop geübt.

Sie werden erfahren, wie Sie:

  • Ihr eigenes Profil entwickeln und schärfen können,

  • Entscheidungen sicher umsetzen,

  • Andere Menschen gewinnen,

  • Sich durchsetzen und gleichzeitig im Kontakt bleiben,

  • Feedback bereichern kann

  • Stärken und Schwächen beim Delegieren und Kontrollieren erkennen.

Ziel

Dieser Workshop wird Sie durch interaktive Übungen aus der Praxis ihrem Führungsverhalten näher bringen.

Methoden

Erlebnisorientierte Übungen zu Themen wie Feedback, Rollenklärung, Kooperation und Wettbewerb, Vertrauen, Entscheidungen etc.

Frage- und Gesprächstechniken, Fragebögen, Interviews, zirkuläres Fragen, Elemente von Organisations- und Strukturaufstellungen, Arbeit mit dem Inneren Team, Refraiming, Einsatz kreativer Methoden, Visionsarbeit, Skalierungen, Glaubenssätze entdecken und auflösen, Antreiberdynamiken erkennen und weitere effiziente Methoden aus der Führungskräfteentwicklung.

Inhalt

  • Umgang mit unterschiedlichen Führungsstilen und Mitarbeitern

  • Als zukünftige Führungskraft Mitarbeitergespräche führen

  • Feedback als Führungsinstrument

  • Ziele und Meilensteine

  • Situative Führung

Zielgruppen

Doktorandinnen und Doktoranden, die in der Doctoral Academy registriert sind

Termine

Nummer:2023-DOC-119
Datum:02.11.2023 bis 03.11.2023
09:00 - 17:00
Kursleitung:Astrid Müller
Ort:

PEZ, Schulungsraum 5 & 6, 2. Etage, Kackertstraße 9, 52072 Aachen

Plätze: bis 12
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn
Externe Anmeldung