Bewerbungstraining: Bewerbungsverfahren erfolgreich meistern

Online Workshop

Kontakt

Name

Jannik Roman Braß

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 94413

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Ralitza Bliznakov

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99118

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Karriere
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Online
Angebot von:
Center for Young Academics
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Erläuterung

Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Diese Frage steht im Zentrum des Seminars. Wir starten mit der Kontaktaufnahme zu möglichen Arbeitgebern und die Analyse von Stellenangeboten Es werden unterschiedliche Bewerbungswege – vom Netzwerken über den Online Bewerbungsbogen bis zur Initiativbewerbung – angesprochen. Ein Fokus, der in beiden Seminartagen im Zentrum steht, ist die Kompetenzanalyse, die mit unterschiedlichen Übungen aktiv erarbeitet wird. Der zweite Seminartag beschäftigt sich mit dem Vorstellungsgespräch. Neben Vorbereitung, typischem Ablauf wird auf die Fragen bzw. Stressfragen eingegangen, die im Rollenspiel aktiv geübt werden können. Tipps zur Gehaltsverhandlung sollen auch bei diesem Punkt Sicherheit geben.

Durch Feedbackschleifen, Diskussionen und Fragen werden beide Seminartage individuell und aktiv gestaltet.

Inhalt

Tag 1: Bewerbungsverfahren und Bewerbungsunterlagen

  • Unternehmens- und Stellenanalyse

  • Argumente für Ihre Bewerbung (Kompetenzanalyse)

  • Bewerbungsverfahren (Initiativbewerbung, E-Mail Bewerbung, Online Bewerbungsbogen)

  • Bewerbungsunterlagen im Detail (Lebenslauf, Anschreiben, Motivationsschreiben)

  • Aufgaben sind zu lösen – Bewerben 4.0

  • Individueller Bewerbungscheck per E-Mail (am Ende des Seminartages bzw. auch gerne zu einem späteren Zeitpunkt)

Tag 2: Fit ins Vorstellungsgespräch

  • Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

  • Ihre Argumente für das Interview (Erweiterte Kompetenzanalyse)

  • Typischer Ablauf – worauf ist zu achten? (Knigge & Co)

  • Das Gehalt kommt ins Spiel – Tipps zur Gehaltsverhandlung

  • Häufig gestellte Fragen in Vorstellungsgespräch

  • Interviewtraining im Rollenspiel

Voraussetzung

Technische Voraussetzungen:

PC/Laptop, Mikrofon, Lautsprecher, Internet & optional Kamera

Zielgruppen

Doktorandinnen und Doktoranden, die in der Doctoral Academy registriert sind.

Termine

Nummer:2023-DOC-433
Datum:25.10.2023 bis 26.10.2023
08:30 - 16:30
Kursleitung:Angela Schütte
Ort:

Den Zugangslink zur o.g. Veranstaltung finden Sie spätestens 3 Tage vor dem Startdatum in Ihrem Teilnahmeportal unter dem Reiter "Dokumente".

Plätze: bis 16
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn
Externe Anmeldung