Einführung in den Datenschutz / Grundlagen des Datenschutzes

Kontakt

Name

Tobias Bünten

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99560

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Gabriele Wondafrash

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 93669

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Recht
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Online
Angebot von:
Center for Staff Development
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Ziel

Es werden Kenntnisse zum Erkennen und Einordnen datenschutzrechtlicher Fragestellungen vermittelt. Hilfestellungen und Handlungsempfehlungen für die Bearbeitung und Erstellung von Verarbeitungsverzeichnissen (VVT). Erörterung von Fällen der sog. gemeinsamen Verantwortlichkeit (§26 Abs.1 DSGVO) sowie Erarbeitung von Verarbeitungsvereinbarungen. Erörterungen zu Besonderheiten des Datenschutzes in Forschung und Wissenschaft. Datenschutzgerechtes Löschen von Daten.

Methoden

Lehrgespräch, Arbeit an Fallbeispielen, Diskussion

Inhalt

  • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Landesdatenschutzgesetz NRW (DSG NRW)

  • Datenschutz in Forschung und Wissenschaft

  • Begriffsbestimmungen und Anwendungsbereich

  • Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung

  • Dokumentations- und Nachweispflichten (VVT, TOM´s, etc.)

  • Die „gemeinsame Verantwortlichkeit“ (§26 DSGVO)

  • Auftragsverarbeitung

  • Informationspflicht gegenüber den Betroffenen

  • allg. Rechte der Betroffenen (datengeschützte Löschung von Unterlagen und Daten, Auskunft, etc.)

  • Unterschied Datenschutzerklärung und Einwilligung

Im Vorfeld der Veranstaltungen können Fragen zu konkreten Vorgängen übermittelt werden, die dann im Laufe der Veranstaltung behandelt werden.

Voraussetzung

keine

Zielgruppen

Personal in Technik und Verwaltung

Ergänzungen zu Zielgruppen

Mitarbeiter*innen, die bei der täglichen Arbeit mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind und ihre Kenntnisse im datenschutzgerechten Umgang erweitern möchten.

Qualifikation des Trainers / der Trainerin

RA Alexander Radke LL.M., MBA (Rechtsanwalt, Syndikusrechtsanwalt, Fachdozent der FH-Aachen, RWTH-Aachen und FOM-Aachen)

Termine

Nummer:2023-REC-428
Datum:07.11.2023
09:00 - 12:30
Kursleitung:Rechtsanwalt Alexander Radke
Plätze:12 bis 20
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn
Externe Anmeldung
Anmeldezeitraum:

Bis zum 26.09.2023