OneNote: Endlich einfacher finden! - Grundlagenkurs

Kontakt

Name

Tobias Bünten

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99560

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Gabriele Wondafrash

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 93669

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Datenverarbeitung, Kommunikation und Zusammenarbeit
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Online
Angebot von:
Center for Staff Development
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Erläuterung

OneNote ist ein Programm, das sehr vielseitig einsetzbar ist. Der größte Nutzen ist die Möglichkeit der kontextbezogenen Ablage, das erleichtert den Überblick über viele Informationen zu einem bestimmten Thema und unterstützt die Organisation der vielfältigen Aufgaben – für die Selbstorganisation und die Teamorganisation.

Die Videotutorials bieten einen „roten Faden“, der von den Voraussetzungen über die Möglichkeiten bis hin zur optimalen Nutzung im Arbeitsalltag leitet.

Der begleitete Selbstlernkurs ist eine Kombination aus:

  • Online-Seminaren zur Erläuterung des Kurses und zur Klärung von Fragen

  • Videotutorials zum Selbststudium:

  • Begleitung per E-Mail bei Fragen zur Umsetzung der Kursinhalte

Die Teilnehmer*innen können per E-Mail Fragen zur Umsetzung der Kursinhalte stellen.

Die Teilnehmer*innen…

  • bekommen in einem Online-Seminar einen Überblick über den Selbstlernkurs, Tipps zur Bearbeitung der einzelnen Lektionen und zur Umsetzung in den Arbeitsalltag

  • erarbeiten die Inhalte eigenständig mit Hilfe von Lernvideos. Hierzu erhalten Sie einen Zugang den Videokursen auf der Lernplattform Blink.it.

  • haben in einem zweiten Online-Seminar die Möglichkeit, ihre Fragen zur Umsetzung zu stellen

  • erhalten in den Videos Tipps, die für die Optimierung der Arbeitsorganisation hilfreich sind

  • benötigen an Technik Ihren PC und Lautsprecher oder Kopfhörer. Für das Webinar sind Mikrofon und Kamera hilfreich. Die Online-Seminare werden mit Zoom durchgeführt.

  • haben für 6 Wochen Zugriff auf die Videos

  • erhalten ein E-Book mit den Tipps aus den Videos

Ziel

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Grundkenntnisse in OneNote erworben und können diese im Arbeitsalltag anwenden.

Methoden

Online-Seminar, Selbstlernphase mit Videotutorials, Durchführung mit Zoom

Inhalt

  1. Online-Seminar - 1 h
    Gemeinsamer Start der Gruppe mit einem Online-Seminar

  1. Selbstlernphase mit den Videotutorials (über die Webseite Blink.it) für 6 Wochen
    7 Kapitel – Gesamt 41 Min

    • Was ist OneNote

    • OneNote starten

    • Die ersten Notizen

    • Informationen sammeln

    • Informationen organisieren

    • Informationen weitergeben

    • Notizbuch anlegen

Fragen zur Umsetzung können in der Kursplattform Blink.it gestellt werden. Innerhalb von 24 Stunden gibt es einen Support per Mail.

  1. F & Q Online-Seminar – 60 Minuten nach 30 Tagen
    In diesem Webinar werden wir alle offenen Fragen zur Umsetzung klären und eine Zusammenfassung der umgesetzten Tipps erstellen.

  1. E-Book Die Teilnehmer*innen erhalten ein PDF
    mit den Tipps aus den Videos.

Zielgruppen

Personal in Technik und Verwaltung

Termine

Nummer:2023-DAT-157
Datum:

2 Termine je 1 h Online-Seminar

02.11.2023 von 11:00 - 12:00 Uhr

23.11.2023 von 11:00 - 12:00 Uhr

Zugriff auf Videos bis zum 22.12.2023

Kursleitung:Christa Beckers
Ort:

Online Seminar

Plätze:15 bis 20
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn
Externe Anmeldung
Anmeldezeitraum:

Bis zum 21.09.2023