Resilienz – Wie Sie Ihr seelisches Immunsystem fördern

Präsenz Workshop

Kontakt

Name

Tobias Bünten

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99560

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Dagmar Grübler

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99120

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Gesundheitsprävention
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Leistungsbereitschaft fördern
Format:
Präsenz
Zertifikat:
NRW-Zertifikat "Qualifizierung für Berufsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft"
Angebot von:
Center for Staff Development
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Erläuterung

Wie kommt es, dass manche Menschen besser mit schwierigen Situationen umgehen können als andere? Was hilft, für berufliche oder private Krisen besser gewappnet zu sein und sich nach diesen wieder schnell „aufzurappeln“?

Ziel

  • Reflexion der eigenen Widerstandsfähigkeit

  • Kennenlernen der Schlüsselfaktoren für den Aufbau von Resilienz

  • Konkretes Training der Schlüsselfaktoren wie Positive Gefühle, Optimismus, Akzeptanz, Kontrollüberzeugung, Selbstwirksamkeit, Zukunftsorientierung, Netzwerkorientierung

Methoden

  • Zurufabfragen

  • Einzelreflexionen; Selbsttest

  • Untergruppenarbeiten

  • Plenumsdiskussionen

  • Kreative Übungen

  • Karusseldiskussion

Inhalt

In diesem Seminar werden die sieben Schlüsselfaktoren aus dem Bereich der Resilienz theoretisch vorgestellt und in Übungen konkret trainiert.

Zielgruppen

Postdocs, der akademische Mittelbau, Juniorprofessor*(inn)en und Beschäftigte in Technik und Verwaltung

Ergänzungen zu Zielgruppen

Die maximale Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist 18. Die Hälfte der Plätze ist für wissenschaftliche Mitarbeitende (Postdocs, Juniorprofessor*innen & Beschäftigte im akademischen Mittelbau) vorgesehen, die andere für Beschäftigte in Technik und Verwaltung.

Qualifikation des Trainers / der Trainerin

Yvonne Michel

Diplom-Sozialpädagogin

Fachkraft für betriebliche Suchtprävention

Einrichtungsleiterin der Fachstelle für Suchtprävention der Suchthilfe Aachen

Termine

Nummer:2023-ALG-184
Datum:

Am 28.11.2023

09.00 – 10.30 Baustein 1

10.30 – 10.45 Pause

10.45 – 12.15 Baustein 2

12.15 – 13.15 Mittagspause

13.15 – 14.45 Baustein 3

14.45 – 15.00 Pause

15.00 – 16.00 Baustein 4

Kursleitung:Yvonne Michel
Ort:

PEZ, 2.OG, Schulungsraum 5+6, Kackertstraße 9, 52072 Aachen

Plätze:8 bis 18
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn

Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt
Anmeldezeitraum:

Bis zum 17.10.2023