Konferenzen stressfrei planen (Anmeldung für Postdocs)
Online Format
Kontakt
Name
Jannik Roman Braß
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94413
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Andrea Letzner
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99108
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Methodische und persönliche Kompetenz, Vernetzung
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Leistungsbereitschaft fördern
- Format:
- Online
- Angebot von:
- Personalentwicklung
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Beschreibung und Schwerpunkte
-
Step by Step zu einem sauberen Projektplan – so geht`s!
-
Meilensteine und Ziele konkret, realistisch und messbar definieren
-
Laterale Führung – Veranstaltungsplanung ohne Weisungsbefugnis
-
Richtig durchstarten: Mit einem Kick-Off zum Projektstart!
Ziel
Sie...
-
trainieren Koordinations- und Kommunikationskompetenzen
-
gewinnen Sicherheit, um Veranstaltungen in multilateralen Teams erfolgreich zu planen
-
lernen, sich auf die richtigen Ziele zu fokussieren
-
erweitern Ihr hochschulinternes Netzwerk
-
arbeiten mit Arbeitshilfen und Checklisten aus der Praxis
Methoden
-
Online-Präsentation / Vortrag
-
Best Practice Beispiele + gemeinsamer Austausch
Inhalt
Eine Veranstaltung ist aus organisatorischer Sicht mitnichten nur ein Termin im Kalender,
sondern oftmals das Ergebnis monatelanger Planungen. Das trifft sowohl auf Präsenz-,
als auch auf Online-Veranstaltungen zu. Neben der konkreten Planung der zu erwartenden
Abläufe sind auch Kenntnisse über typische Fallstricke und Meilensteine hilfreich,
um am Ende aller Anstrengungen erfolgreich ins Ziel einzulaufen.
Dieses Online-Seminar für befasst sich damit, welche Projektphasen Sie während
der Planung einer Veranstaltung an Hochschulen durchlaufen werden und welche Aufgaben
jeweils dazugehören. Im Seminar wird geübt, wie Sie ihre Ziele und Aufgaben SMART
gemeinsam klären und zu erreichende Meilensteine definieren.
Dieses Vorgehen vereinfacht die Zusammenarbeit im Planungsteam und
ermöglicht Ihnen auch ohne Weisungsbefugnis eine erfolgreiche Vorbereitung
Ihrer Veranstaltung
Voraussetzung
Technische Voraussetzungen:
PC/Laptop, Mikrofon, Lautsprecher, Internet & optional Kamera
Zielgruppen
Postdocs, akademischer Mittelbau und Juniorprofessor*innen
Termine
Nummer: | 2023-ALE-072 |
Datum: | 27.03.2023 08:45 - 12:45 |
Kursleitung: | Moritz Colmant |
Ort: |
Den Zugangslink zur o.g. Veranstaltung finden Sie spätestens 3 Tage vor dem Startdatum in Ihrem Teilnahmeportal unter dem Reiter "Dokumente". |
Plätze: | bis 6 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |