„Marketing in eigener Sache“ - Bewerbungstraining

Online

Kontakt

Name

Tobias Bünten

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99560

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Andrea Letzner

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99108

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Karriere
Sprache:
Deutsch
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Online
Zertifikat:
Zertifikat "Führen" (Postdocs, akademischer Mittelbau) RWTH Führungskräftezertifikat für Hochschullehrer*innen (Juniorprofessor*innen)
Angebot von:
Personalentwicklung
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei für RWTH und UKA-Beschäftigte der angegebenen Zielgruppe Für externe Teilnehmende (z.B. FZJ und An-Institute) fällt eine Teilnehmergebühr an.

Erläuterung

Ein Workshop für Postdocs, die Ihre Promotion und Erfahrung erfolgreich kommunizieren wollen! Dies ist ein interaktiver Workshop, der Sie optimal auf Bewerbungssituationen für anspruchsvolle Stellenprofile vorbereiten soll.

Ziel

Im Workshop lernen Sie Personalauswahl aus neuer Perspektive kennen und erarbeiten Handwerkszeug für eine selbstbewusste und chancenorientierte Strategie für Ihr „Marketing in eigener Sache“ mit Promotion und Postdoc-Zeit.

Durch die ausführliche Beschäftigung mit Ihren Stärken, Ihrer Motivation und Ihrem Begeisterungsvermögen werden Sie Sicherheit für Ihre Präsentation beim potentiellen Arbeitgeber gewinnen und Vorstellungsgespräche souveräner angehen können.

Methoden

Input, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Ergebnispräsentationen, Diskussionsrunden und Fragerunden.

Inhalt

  • Grundmodelle im Recruiting: Was interessiert potentielle Arbeitgeber besonders, wenn sie Postdocs einstellen möchten?

  • Die drei Recruitingbereiche Science, Professional Experience und Personality

  • Wie kann ich meine Motivation und Begeisterung für mein Fach, meine Promotion und meine Postdoc-Zeit kommunizieren?

  • Welche Kompetenzen habe ich mir da angeeignet?

  • Übersetzung der berufserfahrungsbezogenen Stärken für den Arbeitgeber

  • Was ist mein Alleinstellungsmerkmal als Postdoc?

  • Erarbeitung eines Handwerkszeugs für die selbstbewusste Kommunikation

Zielgruppen

Postdocs, akademischer Mittelbau, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren

Maßnahmen zur Transferunterstützung und Nachhaltigkeit

Der Workshop setzt individuelle Beteiligung voraus, Übungen werden selbst erarbeitet, Referent steht im Nachgang für Umsetzungsfragen zur Verfügung

Qualifikation des Trainers / der Trainerin

Wolfgang Leybold verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung im HR Consulting.

Er entwickelte zahlreiche Recruiting- und Kommunikationsmodelle und wurde von immer mehr Hochschulen und Universitäten als Lehrbeauftragter bzw. als Dozent eingeladen.

Wolfgang Leybold arbeitet als erfahrener Trainer und Coach im In- und Ausland (Großbritannien, Irland, Österreich, USA).

Termine

Nummer:2023-PDA-102
Datum:28.03.2023
09:00 - 17:00
Kursleitung:Wolfgang Leybold
Plätze:8 bis 16
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn

Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt