Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten (Anmeldung für Promovierende)
online Format
Kontakt
Name
Jannik Roman Braß
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94413
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Ralitza Bliznakov
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99118
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Führungskompetenz, Methodische und persönliche Kompetenz
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Führungsfähigkeit stärken
- Format:
- Online
- Angebot von:
- Personalentwicklung
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Vom Kollegen zum Vorgesetzen – eine Herausforderung!
Den Rollenwechsel vom Kollegen zur Führungskraft bewältigen, sich gekonnt positionieren und in die Sichtbarkeit bringen, das richtige Maß von Nähe und Distanz zum Team und den Kolleginnen und
Kollegen entwickeln, den unterschiedlichen Erwartungen aus dem Umfeld sowie den Erwartungen an sich selbst gerecht werden, sind die Herausforderungen im Positionswechsel.
Der Erfolgsfaktor für einen gelungenen Start in die neue Verantwortung ist die aktive Planung und
Gestaltung des Führungswechsels
Ziel
Schärfung des eigenen Bewusstseins für den Rollenwechsel und Gestaltung des Übergangs vom Kollegen zur Führungskraft. Vermeidung von Stolpersteinen und Fallen im Führungswechsel.
Methoden
Interaktion und Simulation von herausfordernden Situationen, Inputs zu Methoden & Techniken, Einzel- und Gruppenarbeiten, Selbstreflexion, Feedback
Inhalt
Folgende Inhalte erwarte Sie:
-
Bedeutung der neuen Rolle und Bewusstsein für den Rollenwechsel
-
Analyse der individuellen Einstiegssituation
-
Erwartungsmanagement: Beleuchtung der unterschiedlichen Erwartungen aus dem
Gesamt-Umfeld (360 Grad-Analyse) -
Gestaltung des Rollenwechsels
-
Positionierung in der neuen Führungsrolle
-
Antrittsrede und erste Teamsitzung
-
Integration als Führungskraft in das Team und die Organisation
-
Veränderungen in der Balance zwischen Stabilität und Wandel gestalten
Voraussetzung
Technische Voraussetzungen:
PC/Laptop, Mikrofon, Lautsprecher, Internet & Kamera
Zielgruppen
Doktorandinnen und Doktoranden, die in der Doctoral Academy registriert sind
Ergänzungen zu Zielgruppen
Doktorandinnen und Doktoranden, die sich intern weiterentwickeln und eine Führungsaufgabe übernehmen werden bzw. seit kurzer Zeit in einer Führungsfunktion sind.
Termine
Nummer: | 2023-ALE-075 |
Datum: | 29.03.2023 bis 30.03.2023 09:00 - 16:00 |
Kursleitung: | Janice Heider |
Ort: |
Den Zugangslink zur o.g. Veranstaltung finden Sie spätestens 3 Tage vor dem Startdatum in Ihrem Teilnahmeportal unter dem Reiter "Dokumente". |
Plätze: | bis 6 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung |