MDM – Management von Laptops: Lösungen für Backup, Ausrollen von Software und Monitoring

Kontakt

Name

Tobias Bünten

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99560

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Gabriele Wondafrash

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 93669

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Datenverarbeitung
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern
Format:
Präsenz
Angebot von:
Personalentwicklung
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei für RWTH Beschäftigte

Erläuterung

Vorstellung von kostenlosen Tools und Möglichkeiten, mobile Geräte dahingehend zu überwachen und managen, dass ein Datenverlust vermieden werden kann und die Gefahr einer Kompromittierung dieses Gerätes minimiert wird.

Ziel

Vermeidung von Datenverlusten und der Kompromittierung von Geräten

Methoden

Es handelt sich um einen Workshop. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre eigenen Lösungen vorstellen und Vor- und Nachteile von diesen diskutieren. Es gibt keine Unterlagen. Diese sollen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst erstellt werden (siehe Workshop 1 – Dokumentation) Die Lösungen können auf den eigenen Geräten ausprobiert werden (siehe Workshop 2 – Virtualisierung).

Inhalt

  • Installation und Konfiguration eines Backup Tools (oder doch lieber auf die ITC Lösung warten)

  • Installation und Konfiguration von ocsinventory

  • Installation und Konfiguration von wazuh

Voraussetzung

Laptop, auf dem ein Webserver mit php und mysql läuft (nginx, apache), bzw. auf dem ein Webserver in einer virtuellen Instanz läuft

Zielgruppen

Beschäftigte in Technik und Verwaltung, die Computer an Lehrstühlen administrieren

Termine

Nummer:2023-DAT-211
Datum:29.03.2023
10:00 - 12:00
Kursleitung:Frank Knoben
Ort:

Hauptgebäude, Gebäude 1010, Templergraben 55, Raum 149

Plätze:8 bis 15
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn
Externe Anmeldung
Anmeldezeitraum:

bis zum 20.02.2023