Selbstvermarktung durch Präsenz und Stimme
Kontakt
Name
Tobias Bünten
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99560
- E-Mail schreiben
Kontakt
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Führungskompetenz, Gesundheitsprävention
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Präsenz
- Angebot von:
- Center for Staff Development
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei für RWTH-Beschäftigte und wissenschaflich Beschäftigte des UKA. Für externe Teilnehmende (z.B. FZJ und An-Institute) sowie für Beschäftigte in Technik und Verwaltung des UKA fällt eine Teilnehmergebühr an.
Erläuterung
Der perfekte Auftritt war schon immer auch eine Frage von Körpersprache und Stimmeinsatz. Im Rahmen des Seminars werden zeitgemäße Methoden und Hilfestellungen zur erfolgreichen Selbstvermarktung durch die richtige körperliche Präsenz und Stimme erarbeitet und geübt. Durch praktische Übungen werden Auftritt, Haltung und Überzeugungskraft gestärkt und Selbstsicherheit vermittelt.
Ziel
Lernziele:
-
Wahrnehmung der Bedeutung von Körper und Stimme
-
Verbesserung des Auftretens
-
Erhöhung des Selbstvermarktungspotentials
-
Kennenlernen von Techniken der aktiven Kommunikation
Inhalt
-
Grundlagen der Körpersprache
-
Wirkung (Fremdbild – Selbstbild)
-
JOHARI-Fenster
-
Techniken zum Stimmeinsatz
-
Methoden und Techniken der Körpersprache
-
Praktische Übung
Voraussetzung
Stabiler Internetzugang innerhalb einer ungestörten Umgebung, Lautsprecher und Mikrofon, wenn möglich Kamera (wird empfohlen)
Zielgruppen
Beschäftigte in Technik und Verwaltung, sowie Postdocs, der akademische Mittelbau und Juniorprofessor*innen.
Ergänzungen zu Zielgruppen
Die maximale Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist 14. Die Hälfte der Plätze ist für wissenschaftliche Mitarbeitende (Postdocs & Beschäftigte im akademischen Mittelbau) vorgesehen, die andere für Beschäftigte in Technik und Verwaltung.
Termine
Nummer: | 2023-ALG-335 |
Datum: | 22.06.2023 08:30 - 16:30 |
Kursleitung: | Professor Dr. Axel Minten |
Ort: |
PEZ, 2. OG., Raum 8, Kackertstraße 9, 52072 Aachen |
Plätze: | 9 bis 14 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung |
Anmeldezeitraum: |
Bis zum 11.05.2023 |