Messpraktikum zur BetrSichV /TRBS /DGUV Vorschrift 3 und zur Einhaltung der Schutzmaßnahmen gem. DIN VDE 0100 und 0113

Kontakt

Name

Tobias Bünten

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99560

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Karl-Heinz Altmann

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 97083

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Technik
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern
Format:
Präsenz
Angebot von:
Personalentwicklung
Teilnahmegebühr:
entgeltfrei für RWTH Beschäftigte

Erläuterung

Nach dem Arbeitsschutzgesetz § 12, der neuen Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, seine Arbeitnehmer sachbezogenzu unterweisen. Diese Forderung wird durch die Seminarteilnahme erfüllt.

Der Kurs ist eine Aus- und Weiterbildung zur „zur Prüfung befähigten Person“.

Methoden

Vortrag, Diskussion, Übungen, Messpraktika in kleinen Gruppen

Inhalt

Seminar:

  • Gefahren durch elektrischen Strom, Berührungsspannungen, Abschaltzeiten

  • Gesetzliche Forderungen ArbSchG, ProdSG, BetrSichV/TRBS und DGUV Vorschrift 3 (BGV A 3)

  • Erdungssysteme: TN-System, TT-System, IT-System

  • Schutz gegen elektrischen Schlag nach DIN VDE 0100-410 2018-10

  • Basisschutz und Fehlerschutz

  • Prüfung von Anlagen nach DIN VDE 0100-600 2017-06 / DIN VDE 0105-100 2017-06: Schleifenimpedanz, Kurzschlussstrom , FI-(RCD)-Prüfung, Isolations- und Erdungswiderstand, Isolationsüberwachung

  • Prüfung von Industriemaschinen nach VDE 0113-1 2019-06

  • Prüfung elektrischer Geräte nach DIN VDE 0701/0702 2021-02/06

Praktikum (verschiedene Messplätze für max. je drei Seminarteilnehmer):

  • A Anlagenprüfung: Netzschleifenimpedanz, Kurzschlussstrom, Fehlerstromschutzschaltung FI-(RCD), Isolationsüberwachung

  • B Betriebsmittelprüfung / Geräteprüfung nach DIN VDE 0701/0702 Schutzleiter, Isolationswiderstand, Schutzleiter- und Berührungsstrom

  • C Isolationsmessung: Messung der Widerstände von Isolierstoffen

  • M Maschinenprüfung nach VDE 0113-1

Voraussetzung

s. Zielgruppe

Zielgruppen

Verantwortliche Elektrofachkräfte, die in Organisationseinheiten mit Prüfaufgaben gem. VDE 0113 beauftragt oder betraut sind

Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt ergänzend zum herkömmlichen Verfahren in Abstimmung mit dem Arbeits- und Strahlenschutz.

Termine

Nummer:2023-TEC-441
Datum:24.10.2023 bis 26.10.2023
08:30 - 16:30
Ort:

Lehrstuhl für Wärme- und Stoffübertragung

Gebäude 1225

Seminarraum 106

Augustinerbach 6

52056 Aachen

Plätze:10 bis 12
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn
Externe Anmeldung
Anmeldezeitraum:

bis zum 31.07.2023