Demenz, ein erster Überblick für die Pflege und Betreuung zu Hause
Kontakt
Name
Gleichstellungsbüro RWTH Aachen
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- 0241 80 93576
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Magdalena Marsiglia
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 93551
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Art:
- Vortrag
- Thema:
- Familienfreundlichkeit fördern/stärken, Karriere, Methodische und persönliche Kompetenz, Recht, Sonstige, Stressmanagement
- Sprache:
- Deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Führungsfähigkeit stärken, Gleichstellung und Diversity stärken, Persönliche Entwicklung fördern, Wir-Gefühl erhöhen
- Format:
- Online
- Angebot von:
- Gleichstellungsbüro
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Ziel
Die Veranstaltung möchte einen Überblick über die wichtigsten Informationen im Zusammenhang mit Demenz geben. Auch werden Möglichkeiten aufzeigt, wie und wo alle Beteiligten gezielte Hilfen finden können.
Inhalt
Im hohen Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken. Nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen bedeutet die Diagnose „Demenz“ eine persönliche Katastrophe, die enorme Veränderung im Leben mit sich zieht.
-
Verlauf einer Demenz
-
Medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapiemöglichkeiten
-
Hilfs- und Betreuungsangebote
-
Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige
-
Pflegeversicherungsleistungen bei Demenz
Zielgruppen
Hochschulangehörige
Qualifikation des Trainers / der Trainerin
Jörg Limbrock, Dipl.-Pädagoge
Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen (fauna) e.V.
Termine
Nummer: | 2022-PFL-004 |
Datum: |
27.10.2022 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr |
Ort: |
Online per Zoom |
Plätze: | 10 bis 50 |
Anmeldung: | Beginnt am 01.09.2022 um 00:00 Uhr |
Anmeldezeitraum: |
01.09.2022 bis 20.10.2022 |