Authentisch und stark auftreten. Durchsetzungsstrategien für Studentinnen
Kontakt
Name
Gleichstellungsbüro RWTH Aachen
Organisatorischer Kontakt
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Kaja Kylana Köhnle
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 96569
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Gender, Karriere, Kommunikation und Zusammenarbeit, Methodische und persönliche Kompetenz, Sonstige, Vernetzung
- Sprache:
- Deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Gleichstellung und Diversity stärken, Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Präsenz
- Angebot von:
- Gleichstellungsbüro
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Ziel
Schwierige Situationen meistern, Durchsetzung in männerdominierten Bereichen, Selbststärkung und selbstbewussten Auftreten
Inhalt
Du willst lernen, wie Du deine Meinung selbstbewusst und hörbar durchsetzen kannst? Du fragst Dich, wie du deine Körpersprache und Stimme zielgerichtet einsetzen kannst?
Silke Gorges leitet dich an nachhaltige und langfristige Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Du lernst Situationen, Personen und Verhaltensweisen einzuschätzen. Auch entwickelst Du Strategien zur Selbstbehauptung und selbstbewussten Auftreten, v.a. in männerdominierten Bereichen.
Im Workshop kannst du dich mit den anderen Teilnehmerinnen austauschen und gegenseitige Unterstützung erfahren.
-
Souveränen Umgang mit schwierigen Situationen und Unsicherheiten
-
Wirkung von Körpersprache und Stimme erfahren und zielgerichtet einsetzen lernen
-
Kommunikationsstrategien zur Stärkung von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
-
Möglichkeit des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung der Teilnehmerinnen
Die Teilnehmerinnen erhalten ein Handout und nachhaltige Informationsmöglichkeiten.
Zielgruppen
Studentinnen aller Fachrichtungen, Studentinnen die in Netzwerken aktiv sind oder aktiv werden wollen
Ergänzungen zu Zielgruppen
Frauen sind für uns vielfältiger als ein biologisches Geschlecht. Wir verstehen unter Frauen alle Personen, die sich als weiblich identifizieren. Das Veranstaltungsmanagementsystem bildet aktuell nur das binäre Geschlechtssystem ab. Sollten sich hieraus für Sie Probleme ergeben, sprechen Sie uns an!
Allen Teilnehmenden bieten wir bei Bedarf die Möglichkeit an, ihr Kind während der Veranstaltung im Eltern-Kind-Raum (Templergraben 64) betreuen zu lassen. Die Aufsicht und Betreuung übernehmen erfahrene Kinderbetreuer*innen aus der Babysitting-Kartei des Familienservice. Eine rechtzeitige Anmeldung, bis spätestens 13.04.23, mit Angabe der Anzahl der zu betreuenden Kinder, des Alters der Kinder und der gewünschten Betreuungszeiten ist hierfür erforderlich. Für die Anmeldung oder weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: familienservice@rwth-aachen.de.
Qualifikation des Trainers / der Trainerin
Silke Gorges, Fachpädagogin Konfliktkommunikation, Zertifizierte Mediatorin und Coach, Kampfsportmeisterin
Termine
Nummer: | 2023-KVN-003 |
Datum: |
11.05.2023 von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Ort: |
Super C – Raum 5.31 und 5.32 |
Plätze: | 10 bis 19 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |
Anmeldezeitraum: |
01.03.2023 - 04.05.2023 |