Die RWTH Aachen bietet den MicroMaster an
Sie macht dieses Angebot als erste deutsche unter weltweit nur 23 Universitäten: Die RWTH Aachen offeriert jetzt über die internationale Online-Lernplattform edX den Erwerb eines MicroMasters. Solche Programme sind mehrteilige, prüfungspflichtige Masterkurse zur Erlangung eines RWTH MicroMaster-Zertifikats. Dieses kann dann im Rahmen eines vollwertigen Masterstudiums an einer Hochschule angerechnet werden.
Der englischsprachige MicroMaster der RWTH startet im Mai und trägt den Titel „Managing Technology & Innovation: How to deal with disruptive change“. Aufgebaut wurde er von der Research Area Technology, Innovation, Marketing, Entrepreneurship, kurz TIME, der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Begleitet und zertifiziert wurde das Programm durch die neu gegründete RWTH Business School.
Die Lernplattform edX wurde 2014 gegründet. Neben der Aachener Hochschule ist hier aus Deutschland nur die TU München beteiligt. International gehören zu den Anbietern unter anderem das Massachusetts Institute of Technology, die University Berkeley, die Harvard University, die Université Paris-Sorbonne und die TU Delft. Angeboten werden die Onlinekurse MOOC – die so genannten Massive Open Online Courses - für in der Regel schon Berufstätige. Zum ersten Kurs, den die RWTH über edX anbot, meldeten sich 12.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt an.
„Das MicroMaster-Programm ist ein ideales Angebot, um im Job das nächste Level zu erreichen. Parallel zur Berufstätigkeit kann eine hochwertige Weiterbildung durchlaufen werden“, erläutert Professor Malte Brettel, RWTH-Prorektor für Wirtschaft und Industrie. So sei es möglich, ohne große finanzielle Hürden bereits Teile eines vollwertigen Masterprogramms und das akademische Angebot der Aachener Exzellenzuniversität vom eigenen Schreibtisch aus kennen zu lernen. Produziert werden die Onlinekurse von der Serviceeinheit Medien für die Lehre der RWTH Aachen.
Redaktion: Presse und Kommunikation