Advanced Talents Day 2022
Make plans. Discuss. Network.
Advanced Talents Day 2022
Wie schärfe ich mein wissenschaftliches Profil? Wie nutze ich Wissenschaftskommunikation zur Selbstvermarktung, und wie werden die nächsten Schritte der eigenen Karriere geplant? Zu diesen und weiteren Fragen tauschten sich die rund 60 Juniorprofessorinnen und -professoren, Nachwuchsgruppenleitende und Postdocs im Rahmen des 7. Advanced Talents Day am 22. August 2022 an der RWTH Aachen aus. Der jährlich stattfindende Advanced Talents Day ist eine Kooperation der RWTH, der Universität zu Köln und dem Forschungszentrum Jülich. Professorin Sabine Brück-Dürkop, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs und Schirmherrin der Veranstaltung, begrüßte die Teilnehmenden sowie alle Gäste an der RWTH.
Eine ausgezeichnete wissenschaftliche Reputation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere in Forschung und Wissenschaft. Daher ist es wichtig, die eigenen Forschungsresultate effektiv zu kommunizieren und in der wissenschaftlichen Community als Expertin oder Experte wahrgenommen zu werden. Aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation und zu den Reformen bei der Bewertung von Forschungsleistungen auf dem Weg zur Professur standen im Fokus des Tages. Weitere Themen waren der Aufbau der eigenen Forschungsgruppe, Querschnittsthemen wie Gleichstellung und Chancengleichheit in der Wissenschaft sowie Fragen der Verantwortung in der Forschung und Innovation. Der Deutsche Hochschulverband (DHV) informierte am Nachmittag in zwei Workshops zu Berufungsverfahren, insbesondere zu Vorbereitungen von Rufverhandlungen oder Evaluierungen, wie auch zum deutschen Wissenschaftssystem.
Zwischen den Sessions hatten die Teilnehmenden Gelegenheit zur persönlichen Vernetzung sowie zum Austausch über Karrierewege und Strategien auf dem Weg zur Professur. Vertreter*innen von Serviceeinrichtungen der RWTH, dem FZJ und der UzK boten Informationen zu ihren Angeboten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Zum Abschluss dieses gelungenen Tages lud die RWTH in die Skylounge auf dem Dach des Hauptgebäudes, um den Tag mit Musik, Getränken und Snacks ausklingen zu lassen.
Der nächste Advanced Talents Day wird 2023 von der Universität zu Köln ausgerichtet.
Programm des 7. Advanced Talents Day 2022
Grußworte
- Prof. Dipl.-Ing. Sabine Brück-Dürkop, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs, RWTH Aachen
- Prof. Dr. Stephan Michael Schröder, Prorektor für akademische Karriere und Chancengerechtigkeit, Universität zu Köln
- Prof. Dr. Frauke Melchior, Mitglied des Vorstands für den Wissenschaftlichen Geschäftsbereich III, Forschungszentrum Jülich
Wissenschaftskommunikation und Forschungsbewertung als Schlüsselelement der Karriereplanung
- Vortrag Mattias Björnmalm, PhD, CESAER - Deputy Secretary General
Podiumsdiskussion
- Prof. Dipl.-Ing. Sabine Brück-Dürkop, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs, RWTH Aachen
- Prof. Dr.-Ing. Matthias Wessling, Prorektor für Forschung und Struktur, RWTH Aachen
- Prof. Dr. Stephan Michael Schröder, Prorektor für akademische Karriere und Chancengerechtigkeit, Universität zu Köln, University of Cologne
- Prof. Dr. Frauke Melchior, Mitglied des Vorstands für den Wissenschaftlichen Geschäftsbereich III , Forschungszentrum Jülich
- Dr. Elisabeth Hoffmann, Chief Communication Officer, Universität zu Köln
Wie baue ich meine eigene Forschungsgruppe auf?
- Prof. Dr.-Ing. Laura De Laporte DWI – DWI Leibniz Institute für Interaktive Materialien, RWTH Aachen
Chancengleichheit in Forschung und Wissenschaft
- Dr. Susanne Knoop, Direktorin, Gruppe Chancengleichheit, Wissenschaftliche Integrität und Verfahrensgestaltung, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Impulsvortrag und Fragerunde
- Das deutsche Wissenschaftssystem (Workshop auf Englisch)
RA Katharina Lemke, Justitiarin für Hochschul- und Beamtenrecht, DHV - Deutscher Hochschulverband - Vorbereitung auf Berufungs- und Evaluierungsverfahren auf dem Wege zur Professur (Workshop auf Deutsch)
RA Prof. Dr. Hubert Detmer, Justitiar für Hochschul- und Beamtenrecht, DHV - Deutscher Hochschulverband - Was bedeutet Verantwortung in der Forschung? (Workshop auf Englisch)
Dr. Ana de la Varga, Geschäftsführung Käte Hamburger Kolleg, Human Technology Centre (HumTec), RWTH Aachen
Rückblick und Verabschiedung
- Prof. Dipl.-Ing. Sabine Brück-Dürkop, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs, RWTH Aachen
Nachmittagsveranstaltung und Netzwerken
- Special Feature – Musikakt: RWTH Carbon Quintett