Ethische Sicht auf die Gentherapie

04.05.2017

Philosophen der RWTH laden ein zur öffentlichen Kolloquiums-Reihe.

 

Auch in diesem Sommersemester bietet das Philosophische Institut der RWTH Aachen wieder eine Kolloquiums-Reihe an. Alle Interessierten sind hierzu jeweils donnerstags von 18.15 bis 19.45 Uhr in die Pausenhalle des Philosophischen Instituts, Eilfschornsteinstraße 16, Aachen, eingeladen.

11. Mai 2017

Professor Dieter Birnbacher, Universität Düsseldorf

Die Diskussion um die neuen Möglichkeiten der Gentherapie – eine ethische Sicht

22. Juni 2017

PD Dr. Martin F. Meyer, Universität Koblenz-Landau

Was ist eine wissenschaftliche Beobachtung? Epistemologische Bemerkungen zu Darwins Reise auf der Beagle

29. Juni 2017

Dr. Gregor Damschen, Universität Köln

Bedingungen eines erfolgreichen Gottesbeweises

6. Juli 2017

Professor Christian Beyer, Universität Göttingen

Husserls Phänomenologie im Kontext analytischer Philosophie und Metaphysik

13. Juli 2017

Professor Rudolf Lüthe, RWTH Aachen

Humes Ethik als Lehre von den staatserhaltenden Tugenden