„Helle Köpfe in der Informatik“

02.06.2017

Schülerinnen und Schüler verschiedener Grundschulen können im Sommer 2017 an der RWTH Aachen spielerisch praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Informatik sammeln. Sie erforschen beispielsweise das Internet, programmieren einen Marienkäfer, lernen die binäre Sprache der Computer und erfahren, weshalb man eine CD zerkratzen kann.

 

Im Seminar „Spielend Programmieren lernen mit ScratchJR“ am Montag, 12. Juni 2017, können die Kinder ihre ersten Erfahrungen in der Programmierung machen. Mit der App ScratchJR fügen sie per Tablet ganz einfach Programmierbefehle wie Puzzleteile ineinander, bewegen damit Objekte und kreieren ihre eigene Geschichte. Der Workshop findet um 16 Uhr im Schülerlabor Informatik, Erweiterungsgebäude E3, Raum 9U09, Ahornstraße 55, statt.

Das Projekt „Helle Köpfe in der Informatik" gehört zum „Aachener Modell“, dem regionalen Begabtenprojekt. Seit dem Sommersemester 2006 engagiert sich die Fachgruppe Informatik für die Förderung der Grundschulkinder.

Redaktion: Presse und Kommunikation