Fakultät 3: Bauingenieurwesen
OER-Initiative der Fakultät für Bauingenierwesen
Die OER-Initiative der Fakultät 3 geht auf die 1. Finanzierungsphase der Digitalisierungsstrategie in 2016 zurück. Innerhalb der Fakultät wurden Videos ohne Audioerklärungen zu verschiedenen Themen des Bauingenieurwesens erstellt.
In der jetzigen Förderphase wird ein Teil der Mittel für die Erstellung von 360-Grad Videos verwendet, damit bestimmte Inhalte noch besser präsentiert werden können.
Das LFI unterstützt die Fakultät 3 bei der Konzeption, Erstellung und Einbindung der Videos sowohl auf dem bestehenden YouTube-Kanal als auch bei der Einbindung in spezielle VR-Szenarien.
MyScore Projekt in der Fakultät für Bauingenieurwesen
Im Rahmen des Projekts MyScore wurde eine Open Source Software zum Avatar basierten Lehren und Lernen am Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie entwickelt. Die Software ermöglicht es Studierenden und Dozierenden, unabhängig von ihrem realen Aufenthaltsort, mit Hilfe von 3D-VR-Szenarien nahezu beliebig zusammenarbeiten und zu interagieren.
Studierende und Dozierende werden durch Avatare repräsentiert und können in den unterschiedlichen VR-Szenarien miteinander kommunizieren, wobei eine 360-Grad-Suround Audio-Funktion eine realitätsnahe Wahrnehmung garantiert. Die Software wurden bereits mehrfach eingesetzt, damit Studierende aus unterschiedlichen Studienrichtungen ortsunabhängig gemeinsame Projekte bearbeiten können (zum Beispiel Zusammenarbeit von Ingenieurinnen und Ingenieuren der RWTH Aachen mit angehenden Juristinnen und Juristen der Bucerius Law School in Hamburg).
Die bestehenden 3D-Szenarien reichen von einfachen Konferenzräumen für die Kommunikation über Rollenspielszenarien zur Erarbeitung von Kommunikationskompetenzen bis hin zu virtualisierten Laborräumen. Sie stehen den Nutzenden als Open Educational Resources zur unmittelbaren Anwendung bereit.