Fakultät 4: Maschinenwesen

Kontakt

Name

Kai-Uwe Schröder

Institutsleiter

Telefon

work
+49 241 80-98631

E-Mail

E-Mail
 

Einsatz von Direktfeedback

Der Einsatz von Direktfeedback in diversen Vorlesungen, wie zum Beispiel in Mechanik I-III bei Professor Bernd Markert, Lehrstuhl und Institut für Allgemeine Mechanik, bietet den Studierenden die Möglichkeit, auch in größeren Vorlesungen eine anonyme Rückmeldung an die Dozierenden zu geben.

 

Kurzvideos

Die Insitute der Fakultät für Maschinenweisen entwickelten in Zusammenarbeit mit Medien für die Lehre Kurzvideos des Vorlesungsstoffes. Diese Lehrvideos ermöglichen es Studierenden, zeit- und ortsunabhängig sowie mit einer selbstgewählten Intensität zu lernen. Sie sind Grundlage vollständiger Flipped-Classroom-Szenarien und werden in allen RWTH MOOCs eingesetzt.

 

Diskussionsrunden / Flipped-Classroom-Szenarien

 
Video abspielen
 

In Veranstaltungen mit hoher Studierendenzahl, zum Beispiel mehr als 1.500 Teilnehmenden, wie in Mechanik I/II/III bei Professor Kai-Uwe Schröder am Institut für Strukturmechanik und Leichtbau und in Thermodynamik I/II bei Professor André Bardow am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik wurden Diskussionsrunden sowie Flipped-Classroom-Szenarien eingeführt.

Mit Hilfe von Lernvideos eignen sich die Studierenden das Kursmaterial in Selbststudienphasen an, bevor sie an der Präsenzveranstaltung teilnehmen. Dies fördert die Eigenverantwortung und ermöglicht eine aktivere Gestaltung der Präsenzveranstaltung.

 
 

Prüfungen On-Demand

Für alle „Mechanik“-Vorlesungen, die vom Institut für Allgemeine Mechanik angeboten werden, wurden in Zusammenarbeit mit MfL Prüfungen On-Demand eingeführt. Studierende haben die Möglichkeit Ihren Prüfungstermin für die Mechanik-Prüfungen 1 bis 3 selbstständig aus drei Optionen auszuwählen, um die Prüfungsvorbereitung besser steuern zu können.