Fakultät 5, Fachgruppe für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

 

Einsatz von Virtual Labs

Der Einsatz von Virtual Labs im „Materials Chemistry 1 Praktikum“ durch Professor Jochen Schneider ermöglicht es Studierenden, trotz wachsender Teilnehmerzahlen, experimentelle Techniken und komplexe Geräte in kleineren Gruppen von von zwei bis drei Studierenden am Computer zu erlernen.

Virtual Labs

 

Umgestaltung eines Praktikums mit Hilfe einer multimedialen Lernanwendung

Schmelze fließt in Gussform Urheberrecht: © Pit Aretz Abgießen der Schmelze einer Al-Cu-Legierung in eine Gussform. Aus Versuch „Weigerungsuntersuchung“.

Mit Hilfe einer multimedialen Lernanwendung mit Videos und Checklisten zur Versuchsdurchführung, Interpretationshilfen und eQuizes, die als Zulassung zum Praktikum dienen, wurde das Praktikum „Werkstoffcharakterisierung“ umgestaltet.

Als Resultat der besseren Vorbereitung der Studierenden konnte die Durchlaufzeit mehr als halbiert werden. Zudem konnte so die Gruppengröße entsprechend reduziert und die Beteiligung aller Studierenden gefördert werden.

Die Lernanwendung wurde in intensiver Kooperation zwischen den folgenden Einrichtungen entwickelt: