Fakultät 7: Philosophie
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 93853
- E-Mail schreiben
Einsatz des Audience Response Systems ARSnova
Das Audience Response System ARSnova findet unter anderem Einsatz in den Vorlesungen „Corpus Linguistics“ von Dr. Elma Kerz und „Introduction to English Linguistics“ von Professorin Stella Neumann sowie in den Übungen „Practical Introduction to English Linguistics“ (diverse, unter anderem Diplom-Gymnasiallehrer Jonas Freiwald) und „Linguistic Methods“ (diverse, unter anderem Dr. Jennifer Fest). Schließlich wird das System auch in sprachwissenschaftlichen Seminaren (diverse, unter anderem Diplom-Gymnasiallehrer Jonas Freiwald) genutzt.
Micro-Bachelor vor Beginn des Masterprogramms „Theologie und Globale Entwicklung“
Das Institut für Theologie an der RWTH bietet mit dem Masterstudiengang „Theologie und Globale Entwicklung“ einen Studiengang, der sich den großen sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Welt stellt. Wie im Video dargestellt, wird ein besonderer Schwerpunkt auf theologische, interkulturelle und interreligiöse Perspektiven gelegt.
Der Attraktivität dieses Ansatzes ist zu verdanken, dass sich auch Studierende für den Studiengang interessieren, die die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen. Der Micro-Bachelor ermöglicht diesen Studierenden, die notwendigen Inhalte und Kreditpoints vor dem Beginn des Masterprogramms zu erwerben.
Projektleiterin ist Dr. Christina Kumpmann vom LuF Biblische Theologie
Flipped-Classroom-Szenarien
Flipped-Classroom-Szenarien in den Veranstaltungen „Welt und Umwelt des Neuen Testaments“ und „Welt und Umwelt des Alten Testaments“ von Professor Simone Paganini und Dr. Annett Giercke-Ungermann, Lehr- und Forschungsgebiet Biblische Theologie.
Weitere Videos
3. Der Mensch und die Menschin
5. Wieso hat Kain Abel erschlagen