Interaktive Lernplattformen

 

Lernplattformen oder Lernmanagementsysteme sind heute meist regulärer Bestandteil der IT-Infrastruktur an Hochschulen.

Gemeint sind damit webbasierte Softwaresysteme, die über eine Reihe von Komponenten zur digitalen Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen verfügen:

  • Benutzer- sowie Rollen- und Rechteverwaltung für die Steuerung des Zugriffs auf die Plattform
  • Kurs- und Teilnehmerverwaltung
  • Dateiverwaltung für die Bereitstellung digitaler Lernmaterialien wie Folien, Skripte, Bilder, Fachliteratur, interaktive Lerneinheiten oder E-Lectures und andere Lehr-/Lernvideos

Hinzu kommen Werkzeuge zur Informationsverbreitung, zur Kommunikation und Kollaboration sowie für diagnostische und formative elektronische Assessments. Über definierte Schnittstellen lassen sich zudem weitere Softwarewerkzeuge integrieren, um die Basis-Funktionalität erweitern und passgenaue E-Learning-Szenarien umsetzen zu können.

Beispiele