Basisschulung RWTHmoodle
Kontakt
Name
Anna Scherberich
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 91153
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Dr. Harald Schnurbusch
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 92680
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Lehre
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern, Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Online
- Zertifikat:
- Excellence in Academic Teaching – basics (04 AE)
- Angebot von:
- ExAcT
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Bitte beachten Sie, dass wir dieses Seminar sowohl als Präsenzveranstaltung als auch als Online-Veranstaltung anbieten. Das entsprechende Format entnehmen Sie bitte unten den Details zum jeweiligen Termin. Sollte ein Termin, der als Präsenzveranstaltung in unseren Räumlichkeiten in der Kackertstraße geplant ist, aufgrund der Regelungen rund um das Corona-Virus nicht umsetzbar sein, werden wir Sie rechtzeitig über eine alternative Durchführung per Mail informieren.
Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Lehren und Lernen
Zum Sommersemester 2019 löst RWTHmoodle das bisherige System L²P als hochschulweite Lehr- und Lernplattform der RWTH Aachen ab.
Die Starter-Schulung richtet sich an alle Personen, die selbst Lehrveranstaltungen halten oder betreuen, und gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Basisfunktionen und Neuerungen. Sie erfahren, wie man einen Lernraum anlegt, wer auf welchen Wegen Zugang dazu erhält, wie man Informationen und Materialien bereitstellt und deren Sichtbarkeit regelt, wie man Lernaktivitäten anbietet, passende Kursformate und Kurseinstellungen wählt und einige weitere grundlegende Dinge. Darüber hinaus geben wir Ihnen exemplarisch Einblick in die neuen Möglichkeiten, die RWTHmoodle für die Ausgestaltung der digitalen Lehre bietet.
Methoden
-
Vortrag/Präsentation
-
Praktische Einzelübungen am Laptop
! Bitte bringen Sie zur Schulung Ihren eigenen Laptop mit.
Zielgruppen
Die ExAcT-Angebote richten sich vorrangig an wissenschaftlich Mitarbeitende der RWTH Aachen.
Diese Schulung steht Lehrenden und an der Lehre Beteiligten aller Fachbereiche offen, die die Lehr- und Lernplattform optimal für ihre Lehre nutzen möchten.
Termine
Für diese Veranstaltung werden folgende Alternativtermine angeboten:
Nummer: | 2022-BAS-104 |
Datum: | 01.09.2022 13:00 - 16:00 |
Kursleitung: | Valentin Koser |
Ort: |
Zoom |
Plätze: | 4 bis 12 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |
Nummer: | 2022-BAS-105 |
Datum: | 18.10.2022 09:00 - 12:00 |
Kursleitung: | Dr. Harald Schnurbusch |
Ort: |
SE3, Erdgeschoss, Kackertstraße 15, 52072 Aachen (barrierefreier Zugang) |
Plätze: | 4 bis 12 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |
Nummer: | 2022-BAS-106 |
Datum: | 08.11.2022 13:00 - 16:00 |
Kursleitung: | Dr. Harald Schnurbusch |
Ort: |
Zoom |
Plätze: | 4 bis 12 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |
Nummer: | 2022-BAS-107 |
Datum: | 13.12.2022 09:00 - 12:00 |
Kursleitung: | Dr. Harald Schnurbusch |
Ort: |
Zoom |
Plätze: | 4 bis 12 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |