Zeit- und Selbstmanagement für Lehrende: Lehre, Forschung und Dissertation vereinen

Kontakt

Name

Auskunft

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99111

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Lehre
Sprache:
deutsch
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Online
Zertifikat:
Excellence in Academic Teaching – extensions (08 AE)
Angebot von:
ExAcT
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Link

Erläuterung

Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar online via Zoom stattfindet. Für die Teilnahme wird daher ein Laptop/PC mit Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon benötigt.

Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Feedback und Evaluation

Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben stellt für Lehrkräfte eine tägliche Herausforderung dar. Eine unzureichend ausgeprägte Selbst- und Zeitmanagement-Fähigkeit wirkt sich sowohl negativ auf die berufliche als auch die private Leistungsfähigkeit aus. Zudem leidet die Qualität der Lehr- und Forschungsaktivitäten, wenn Mitarbeitende permanent persönlichen Stressoren (wie Zeitdruck, Leistungsdruck, Erfolgsdruck, etc.) ausgesetzt sind.

Gleichzeitig ist die Promotion das wohl größte und umfassendste Projekt, mit dem sich Promovierende bislang konfrontiert gesehen haben. Über mehrere Jahre erstreckt sich dieser Prozess und nicht jeder erfährt stetige Unterstützung von jemandem, der einen kontinuierlichen Fortschritt fordert. Besonders herausfordernd ist die Situation von wissenschaftlichen Mitarbeitenden an Hochschulen, die nicht nur promovieren, sondern auch in der Lehre aktiv sind und zudem in Projekten forschen. Daher will gerade die Dissertation und auch die Arbeit drum herum organisiert und koordiniert werden, um die Dissertation eines Tages zu einem erfolgreichen Ende zu führen. Dies ist kein leichtes Unterfangen. Dieser Workshop unterstützt Sie, Ihre eigene Rolle zu reflektieren und Ihr Promotionsprojekt trotz Arbeitsalltag zu meistern. Weiterhin lernen Sie theoretisch und praktisch Strategien für ein effizientes Zeit- und Selbstmanagement im Hochschulkontext kennen.

Inhalt

  • Einführung in die Konzepte Zeit- und Selbstmanagement, Stressmanagement sowie Work-Life-Balance

  • Selbstreflexion: der eigene Arbeitsstil, bisheriges Vorgehen bei wissenschaftlichen Arbeiten, Erfahrungen der Durchführung von Forschungsprojekten

  • Identifizierung von persönlichen Stressoren

  • Kollegialer Austausch  

  • Überblick behalten, Umgang mit wechselnden Prioritäten

Voraussetzung

Zwischen den beiden Online-Terminen in Zoom werden die Teilnehmenden eine Selbstlernaufgabe bearbeiten, deren Ergebnisse in den zweiten Workshop-Termin einfließen werden.

Zielgruppen

Die ExAcT-Angebote richten sich vorrangig an wissenschaftlich Mitarbeitende der RWTH Aachen.

Der Workshop wird wissenschaftlichen Mitarbeitenden empfohlen, die unterstützende Strategien zur Bewältigung von Promotion und Lehralltag kennenlernen möchten.

Termine

Nummer:2023-EXT-075
Datum:

Dieses Seminar teilt sich auf zwei Tage auf:

Teil 1: 02.06.2023 von 8:30 bis 12:00 Uhr

und

Teil 2: 16.06.2023 von 8:30 bis 12:00 Uhr

Kursleitung:Professorin Dr. Luisa Hess
Ort:

Zoom

Plätze:4 bis 14
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn

Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt