Elektronische Einsichtnahme von Prüfungen über RWTHmoodle

Kontakt

Name

Auskunft

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99111

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Valentin Koser

Inhaltlicher Kontakt

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Lehre
Sprache:
deutsch
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Online
Zertifikat:
Excellence in Academic Teaching – extensions (2 AE)
Angebot von:
ExAcT
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Link

Erläuterung

Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar online über Zoom stattfindet. Für die Teilnahme wird daher ein Laptop/PC mit Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon benötigt.

Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Prüfen und Bewerten

Die elektronische Einsichtnahme von Klausuren stellt eine attraktive Alternative zur herkömmlichen Prüfungseinsichtnahme in Präsenzform dar, die insbesondere in Fächern mit großen Prüflingszahlen häufig mit einem erheblichen personellen und räumlichen Ressourcenbedarf verbunden ist.

Die RWTHmoodle-Aktivität „Aufgabe“ bietet demgegenüber eine einfache und praktikable Möglichkeit, mit überschaubarem Konfigurationsaufwand eine elektronische Einsichtnahme von Prüfungen zu realisieren. Die Bereitstellung der Korrekturdateien ist hierbei unabhängig vom Format. Es können daher sowohl korrigierte Online-Fern-, als auch Präsenzprüfungen über RWTHmoodle den Prüflingen zur Verfügung gestellt werden.

Methoden

  • Vortrag/Präsentation

  • Praktische Einzel-/Gruppenübung am Laptop

Inhalt

Die Schulung richtet sich an alle Personen, die selbst Prüfungen verantworten oder die an der Durchführung und Korrektur von schriftlichen Prüfungen beteiligt sind und die korrigierten Klausuren ihren Prüflingen zur digitalen Einsichtnahme über RWTHmoodle bereitstellen möchten.

Die Schulung gibt zunächst einen zielgerichteten Überblick über die vorzunehmende Konfiguration der Aufgaben-Aktivität im Hinblick auf die elektronische Einsichtnahme von Präsenz- und Fernprüfungen. Hierbei wird u.a. auf Besonderheiten Bezug genommen, die bei der Zusammenstellung und der Bereitstellung von Korrekturdateien mit sehr hohen Prüflingszahlen zu beachten sind. Darüber hinaus werden den Teilnehmenden die Einsatzmöglichkeiten des „exam-scan“-Skriptes aufgezeigt. Hierbei handelt es sich um eine Eigenentwicklung der RWTH, mit welcher der Bereitstellungsprozess von Korrekturdateien teilweise automatisiert werden kann und mit der die Korrekturdateien um spezifische Features wie z.B. Wasserzeichen und Passwortschutz ergänzt werden können.

Teilnehmen können an der Schulung sowohl Personen, die eine Korrekturbereitstellung über die Aufgaben-Aktivität in RWTHmoodle noch nicht genutzt haben und sich daher einen ersten Überblick über deren Möglichkeiten verschaffen möchten, als auch Prüfende, die diese bereits verwenden und sich erweiterte Einsatzmöglichkeiten erschließen wollen.

Zielgruppen

Die ExAcT-Angebote richten sich vorrangig an wissenschaftlich Mitarbeitende der RWTH Aachen.

Diese praxisnahe Schulung richtet sich an Lehrende und an der Lehre Beteiligte aller Fachbereiche.

Termine

Nummer:2023-EXT-165
Datum:10.05.2023
15:00 - 16:30
Kursleitung:Valentin Koser
Ort:

Zoom

Plätze:4 bis 10
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn

Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt