Lernen planen
Kontakt
Name
Auskunft
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99111
Kontakt
Name
Laura Lidija Zentgraf
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 91188
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Leistungsbereitschaft fördern, Persönliche Entwicklung fördern, Wir-Gefühl erhöhen
- Format:
- Online
- Angebot von:
- ExAcT
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende der RWTH.
Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar online via Zoom stattfindet. Für die Teilnahme wird daher ein Laptop/PC mit Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon benötigt.
Lernerfolg mag jeder gerne. Bestenfalls in Form einer mit guter Note bestandenen Klausur, aber auch in Form von rechtzeitig erledigten Aufgaben bei der Vorbereitung einer Prüfung und dem damit verbundenen „guten Bauchgefühl“. Aber Halt! Aber wo fange ich überhaupt mit dem Lernen an? Wann ist ein guter Zeitpunkt um den inneren Schweinehund zu überlisten? Und wie kann ich überhaupt gut und effektiv lernen?
Die Studierendenschulung „Lernen lernen“ befasst sich mit verschiedenen Lernaktivitäten und deren individuellen Umsetzung. In praxisnahen Arbeitseinheiten wird (auch entlang von Ihren persönlichen Inhalten und Fallbeispielen) gemeinsam erarbeitet, wie Lernen produktiv gelingen kann, ob alleine, in Partnerarbeit oder in einer Lerngruppe. Auch der Umgang mit Misserfolg wird in diesem Zusammenhang thematisiert. Im Mittelpunkt der Schulung steht jedoch das Ziel: gemeinsam effektiv und motiviert lernen mit Methoden, die über den Klausurtermin hinaus funktionieren und langfristig einen Mehrwert für Studierende schaffen.
Das Training findet in 3 Einheiten zu je 2 Stunden statt. Es ist notwendig, dass sie bei allen 3 Terminen anwesend sind. Bitte überprüfen Sie deshalb vorher, ob alle Zeitslots für Sie möglich sind.
Nach der Veranstaltung sind die Teilnehmenden in der Lage...
-
...zu wissen, was lernen bedeutet.
-
...den eigenen individuellen Lerntyp zu identifizieren.
-
...verschiedene Lernstrategien erfolgreich anzuwenden.
-
...im Falle von Misserfolg die Lernstrategien zu reflektieren und optimieren.
-
...Lernpakete beim Lernen zu priorisieren.
Inhalt
-
Was bedeutet lernen?
-
Welche Lerntypen gibt es und welcher bin ich?
-
Wie kann ich Lernpläne erstellen und in meinen Alltag integrieren?
-
Welche Lernmethoden gibt es?
-
Welche Lernstrategien passen zu Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit?
-
Wie gehe ich mit Misserfolg um?
Zielgruppen
Das Seminar ist für alle Studierenden der RWTH Aachen offen. Es richtet sich an Studierende, die das eigene Lernen effektiver und motivierter angehen möchten.
Bitte beachte: Unsere Seminare zeichnen sich durch die aktive Zusammenarbeit und den persönlichen Austausch aus. Die Teilnahme an diesem Online-Seminar ist nur mit eingeschalteter Kamera sinnvoll, da zu einer anonymen Stimme hinter einer schwarzen Kachel nur schwer Vertrauen gefasst werden kann. Daher erklärst du dich damit einverstanden, deine Kamera während der Seminarzeit einzuschalten, wenn du dich für dieses Seminar anmeldest.
Termine
Nummer: | 2023-STU-194 |
Datum: |
Das Seminar teilt sich auf drei Tage auf:
Teilnahmenachweise können nur ausgestellt werden, wenn an allen drei Terminen teilgenommen wurde. |
Kursleitung: | Laura Lidija Zentgraf |
Ort: |
Zoom |
Plätze: | 6 bis 21 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |