Agiles Arbeiten mit Studierenden
Kontakt
Name
Auskunft
Organisatorischer Kontakt
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Lehre
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern, Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern, Wir-Gefühl erhöhen
- Format:
- Online
- Zertifikat:
- Excellence in Academic Teaching – extensions (08 AE)
- Angebot von:
- ExAcT
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar online über Zoom stattfinden wird. Für die Teilnahme wird daher ein Laptop/PC mit Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon benötigt.
Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Innovation in Lehre und Studium entwickeln
Agiles Arbeiten zeichnet sich durch selbstorganisierende Teams sowie eine iterative und inkrementelle Vorgehensweise aus - oft in Verbindung mit digitalen Tools. In der Lehre bedeutet das, den Wissenserwerb selbstorganisiert und schnell durch die Teilnehmenden mitgestalten zu lassen, sowohl in Präsenz-Veranstaltungen als auch asynchron und digital. Der Fokus liegt dabei auf niedrigem Aufwand und wenig Regeln. Studierende sollen sich schnell an Veränderungen anpassen, selbständig lernen und Inhalte bearbeiten. In der agilen Arbeitswelt gibt es dafür viele unterschiedliche Ansätze, von denen wir in diesem Kurs die vorstellen, die in der Lehre besonders hilfreich sind.
Nach diesem Kurs wirst Du
-
wissen was Agilität bedeutet, woher es kommt und agiles Arbeiten konkret erlebt haben
-
agile Methoden wie Kanban, Design Thinking und Scrum, adaptiert für die Lehre, anwenden können
-
herausfinden, welche Mindset (Denk- und Verhaltensmuster) Du für agiles Arbeiten noch ausbauen musst
-
Bonus: Dieses Seminar findet online / remote statt. Lerne zudem Tipps und Tricks für Remote Work.
Inhalt
-
Was bedeutet agiles Arbeiten?
-
Digitale Lehre und remote work
-
Überblick über Methoden und Prinzipien
-
Anwendung in der Wissenschaft und in der Lehre
-
Wie etabliert man den notwendigen Mindset für agiles Arbeiten?
-
Tipps und Tricks für konkrete Projekte und Lehrveranstaltungen
Zielgruppen
Die ExAcT-Angebote richten sich vorrangig an wissenschaftlich Mitarbeitende der RWTH Aachen.
Das Seminar steht Lehrenden und an der Lehre Beteiligten aller Fachbereiche offen, die Ihre Lehre agil und durch Studierende selbstorganisiert mitgestalten lassen möchten.
Termine
Nummer: | 2023-EXT-116 |
Datum: | 20.10.2023 10:00 - 16:00 |
Kursleitung: | Long Qu |
Ort: |
Zoom |
Plätze: | 4 bis 20 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |
Anmeldezeitraum: |
Die Anmeldung endet mit dem Beginn der Selbstlernphase. Wenn Sie die Möglichkeit haben, die Inhalte der Selbstlernphase in einem kürzeren Zeitraum zu erarbeiten, können Sie sich nach Ende der Anmeldefrist per Mail an info@exact.rwth-aachen.de anmelden. |