Die Chancen in Konflikten erkennen
Präsenz Format
Kontakt
Name
Jannik Roman Braß
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94413
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Ralitza Bliznakov
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99118
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Kommunikation und Zusammenarbeit
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Präsenz
- Angebot von:
- Personalentwicklung
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Konflikte gibt es überall im Arbeitsalltag. Durch den bewussten Umgang damit, kann viel Zeit und Geld gespart werden. Nur wenn Sie wagen Konflikte anzuerkennen, können sie als Entwicklungsmöglichkeit genutzt werden.
Führungskräfte und ihre Teams profitieren davon, wenn die Konflikte die Stelle unter dem Teppich verlassen. Erst dann sind sie fähig die Hürden des Alltags gemeinsam zu nehmen. Konflikte ermöglichen neue Blicke über den Tellerrand.
Ziel
Konflikte frühzeitig erkennen und pro aktiv Lösungen gemeinsam herstellen
Methoden
Ergebnisorientierte Übungen zu Themen wie Feedback, Rollenklärung, Kooperation und Wettbewerb, Vertrauen, Entscheidungen etc.
Frage- und Gesprächstechniken, Fragebögen, Interviews, zirkuläres Fragen, Elemente von Organisations- und Strukturaufstellungen, Arbeit mit dem Inneren Team, Refraiming, Einsatz kreativer Methoden, Visionsarbeit, Skalierungen, Glaubenssätze entdecken und auflösen, Antreiberdynamiken erkennen und weitere effiziente Methoden aus der Führungskräfteentwicklung.
Inhalt
In diesem Workshop lernen Sie, die frühen Signale von Ärger und Konflikten zu erkennen und mit ihnen umzugehen. Gewinnende Lösungen gemeinsam zu finden und sich abzugrenzen:
-
Wie entstehen Konflikte?
-
Konflikte wahrnehmen, eigene und fremde Anteile unterscheiden
-
Wie trage ich dazu bei, dass Konflikte entstehen?
-
Konflikte als Chance begreifen
-
Eskalationsdynamik bei Konflikten erkennen
-
Mit Konflikten konstruktiv umgehen
-
Wie lerne ich mich abzugrenzen und „NEIN“ zusagen?
-
Erlernen hilfreicher Techniken
-
Techniken zur De-Eskalation
-
Formen, Symptome und Ursachen von Konflikten unterscheiden
-
Sach- und Beziehungskonflikt voneinander trennen
-
Konfliktgespräche zu führen
Sie sind eingeladen, Ihre persönlichen Fälle mitzubringen, für die wir neue Aspekte erarbeiten können.
Zielgruppen
Doktorandinnen und Doktoranden, die in der Doctoral Academy registriert sind
Termine
Nummer: | 2023-DOC-088 |
Datum: | 01.06.2023 bis 02.06.2023 09:00 - 17:00 |
Kursleitung: | Astrid Müller |
Ort: |
PEZ, 2. Etage, Schulungsraum 8, Kackertstraße 9, 52072 Aachen |
Plätze: | bis 12 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung |