Design Thinking - Nutzerzentrierte Innovation strukturiert angehen (Anmeldung für Promovierende)
Online Format
Kontakt
Name
Jannik Roman Braß
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94413
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Ralitza Bliznakov
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99118
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Methodische und persönliche Kompetenz, Projektmanagement
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern
- Format:
- Online
- Angebot von:
- Personalentwicklung
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Design Thinking ist aus dem Projekt- und Produktmanagement nicht mehr wegzudenken. Innovationen und Optimierungen mit radikaler Kunden- und Nutzerorientierung sind für Organisationen überlebenswichtig geworden. Erweitern Sie mit Design Thinking Ihr Methoden-Repertoire um ein mächtiges Toolset!
Ziel
Sie lernen die Grundzüge des Design Thinking kennen und können es nach dem Seminar in der Praxis umsetzen.
Sie sind nach diesem Seminar dazu in der Lage, höchst komplexe Probleme strukturiert anzugehen.
Sie lernen, Nutzenorientierung und Ergebnisoffenheit bei gleichzeitiger Ergebnisorientierung sinnvoll in Projekte zu implementieren.
Methoden
Präsentationen, Gruppenarbeiten an konkreten Fallbeispielen, moderierte Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Kurzübungen
Inhalt
Die Veranstaltung orientiert sich in ihrem Ablauf am 6-stufigen Design Thinking Prozess (Understand, Observe, Point-of-View, Ideate, Prototype, Test). Sie lernen die Methode und die Anwendungsmöglichkeiten für Ihre Organisation von Grund auf kennen. Folgende Inhalte erwarten Sie:
-
Vorstellung der Design Thinking Methode
-
Design Thinking Phasen und Prozess
-
Nutzerzentrierte Innovation
-
Entwicklung einer Persona und Anwendung der Design Thinking Methode
-
Kreative Ideen entwickeln mit Personen verschiedener Fachrichtungen
-
Prototyping
#designthinking; #agilemethoden; #innovation; #produktentwicklung; #mvp; #exploration; #komplexitaet; #problemloesung; #prototyping; #creativity; #outoftheboxthinking
Voraussetzung
Technische Voraussetzungen:
PC/Laptop (Windows), Mikrofon, Lautsprecher, Internet & Kamera
Zielgruppen
Doktorandinnen und Doktoranden, die in der Doctoral Academy registriert sind.
Ergänzungen zu Zielgruppen
Diese Veranstaltung ist besonders interessant für Projektleitung; Projektmitarbeitende; Führungskräfte; Produktentwicklung; Interessierte an neuen Arbeitsmethodiken
Termine
Nummer: | 2023-ALE-028 |
Datum: | 14.03.2023 09:00 - 16:30 |
Kursleitung: | Wilma Hartenfels, Anne Koch |
Ort: |
Den Zugangslink zur o.g. Veranstaltung finden Sie spätestens 3 Tage vor dem Startdatum in Ihrem Teilnahmeportal unter dem Reiter "Dokumente". |
Plätze: | bis 6 |
Anmeldung: | Endete am 11.12.2022 um 23:59 Uhr |