Resilienz - So stärken Sie Ihre persönliche Widerstandskraft!
Online Workshop
Kontakt
Name
Jannik Roman Braß
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94413
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Ralitza Bliznakov
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99118
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Methodische und persönliche Kompetenz, Stressmanagement
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Online
- Angebot von:
- Personalentwicklung
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Durch die Globalisierung und Digitalisierung werden Abläufe schneller und komplexer und die Anforderungen an die Flexibilität und Belastbarkeit steigen stetig an. Resilienz ist die innere Stärke, auf Widrigkeiten gelassen und kraftvoll zu reagieren. Resiliente Menschen können sich besser anpassen und lassen sich von ungeplanten Situationen, Stress und Druck nicht unterkriegen
Im Workshop und im Einzeltraining entwickeln Sie ihre persönliche Resilienzstrategie, um mit ihren Ressourcen besser zu haushalten und auf Widrigkeiten noch kraftvoller zu reagieren.
Ziel
-
Weiterentwicklung der Veränderungskompetenz
-
Stärkung der persönlichen Resilienz
-
Entwicklung von individuellen Strategien für die persönliche Weiterentwicklung
Durch die Kombination von Webinaren und virtuellen Einzeltrainings haben Sie die Möglichkeit, zum einen im Austausch mit Kolleginnen/Kollegen als auch zum anderen sehr persönlich an Ihrer Resilienz zu arbeiten!
Methoden
-
2 Webinare à 90 min.
-
6 Einzeltrainings à 30 min.
Inhalt
-
Definition „Resilienz“
-
„Wo stehe ich? Was macht mir Druck?“ –> Antreiber
-
„Meine Energiequellen“ –> Energiefass
-
„Resilienz im Alltag“
-
Vorstellung „Veränderungsprozess“
-
„Standortbestimmung:
-
„Was ist mein aktueller Veränderungsprozess?“
-
„Wo befinde ich mich in diesem Prozess?“
-
Vorstellung des „BOX“-Modells
-
„Meine BOX“:
-
„Was begrenzt mich? Was behindert mich?“
-
„Mein Schlüssel zur Tür der BOX“
Voraussetzung
Technische Voraussetzungen:
PC/Laptop, Mikrofon, Lautsprecher, Internet & optional Kamera
Zielgruppen
Doktorandinnen und Doktoranden, die in der Doctoral Academy registriert sind.
Qualifikation des Trainers / der Trainerin
Coach und Trainerin
Termine
Nummer: | 2023-DOC-351 |
Datum: | 29.06.2023 08:30 - 16:30 |
Kursleitung: | Julia Hauk (teamact GmbH) |
Ort: |
Den Zugangslink zur o.g. Veranstaltung finden Sie spätestens 3 Tage vor dem Startdatum in Ihrem Teilnahmeportal unter dem Reiter "Dokumente". |
Plätze: | bis 6 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung |