Mit der Promotion durchstarten - Wege aus der Wissenschaft
Online
Kontakt
Name
Jannik Roman Braß
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94413
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Ralitza Bliznakov
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99118
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Karriere
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Online
- Angebot von:
- Personalentwicklung
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Wer forscht und wissenschaftlich arbeitet tut Dinge, die auch außerhalb von Wissenschaft und Forschung auf dem Arbeitsmarkt relevant sind - egal ob in der freien Wirtschaft oder im öffentlichen Sektor. Doktorandinnen, Doktoranden und PostDocs sehen diese Verbindungen jedoch oft nicht, auch mangelt es an Informationen über mögliche Tätigkeitsfelder, Karrierewege oder Bewerbungs- und Vernetzungsstrategien.
Im Dschungel der Gerüchte über den außeruniversitären Arbeitsmarkt zweifeln viele an ihrer Eignung für eine Tätigkeit außerhalb der Hochschule.
Ablauf:
-
Im Vorfeld der Workshops erhalten Sie zwei kurze Übungen zur Vorbereitung
-
im Workshop arbeiten wir praxis- und transferorientiert an Ihrer Laufbahnplanung
-
im optionalen Einzelcoaching (Terminvergabe über CDS) klären Sie persönliche Fragen
Methoden
Zoom, Input, Breakout Sessions in Tandems und Kleingruppen, Gruppendiskussionen, Kreativitätstechniken, Arbeit mit digitalem Whiteboard Conceptboard
Inhalt
Die Teilnehmenden setzen sich in diesem Training intensiv mit den beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in der freien Wirtschaft, im Wissenschaftsmanagement und im Non- Profit-Sektor auseinander.
Durch verschiedene Methoden können die Teilnehmenden die Ideen für ihre eigene berufliche Entwicklung in den thematisierten Branchen weiterentwickeln und in die konkrete Planung überführen.
Durch ein individuelles Coaching im Anschluss an das zweitägige Training können Fragen geklärt und der Transfer des Trainingsoutputs sicher gestellt werden
-
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in der Wirtschaft aufgesplittet: Beratung, Karriere im Management, Karriere im Projekt/Produktmanagement
-
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Wissenschaftsmanagement und im Non-Profit Sektor
-
Bedeutung der Promotion für Unternehmen der freien Wirtschaft und im Non-Profit-Sektor
-
Karrierewege selbst erschließen – Was passt zu mir?
-
Warum interessiere ich mich für die Wirtschaft?
-
Was möchte ich beruflich erreichen?
-
Wie kann ich mein Ziel erreichen?
-
-
Exkurs: Jobsuche
-
Exkurs: Netzwerkaufbau
Voraussetzung
Technische Voraussetzungen:
PC/Laptop, Mikrofon, Lautsprecher, Internet & Kamera
Zielgruppen
Doktorandinnen und Doktoranden, die in der Doctoral Academy registriert sind.
Termine
Nummer: | 2023-DOC-104 |
Datum: |
Workshop: 09.03.2023, 09:00 - 16:30 Uhr Einzelcoachings: 10.03.2023 (Termine werden individuell vereinbart) Sie können nur am Coaching teilnehmen, wenn Sie sich dazu im Vorfeld anmelden. |
Kursleitung: | Andrea Bosten |
Plätze: | bis 10 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung |