Vortragstechnik, Modul 2 - Rhetorik

Präsenz Format

Kontakt

Name

Jannik Roman Braß

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 94413

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Ralitza Bliznakov

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99118

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Kommunikation und Zusammenarbeit
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Präsenz
Angebot von:
Personalentwicklung
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Erläuterung

Der Seminarzyklus „Vortragstechnik“ besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen: „Grundlagen“, „Rhetorik“ und „Freie Rede“.

Alle drei Module arbeiten hochinteraktiv und sind auf eine Teilnehmerzahl von 7 bis 9 Personen optimiert. Es wird empfohlen, die Module 2 und 3 erst dann zu absolvieren, wenn die Teilnehmer ausreichende Gelegenheit hatten, die bereits vermittelten Fähigkeiten in der beruflichen Praxis anzuwenden.

Das Modul 2: Rhetorik beginnt um 8:00 Uhr und endet gegen 17:30 Uhr. Das Seminar umfasst mehrere kleine Pausen und eine Mittagspause. Die Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt; bringen Sie aber bitte eigenes Schreibmaterial mit. Zur unmittelbaren Vorbereitung ist ein Blick auf das Beuteblatt des ersten Moduls hilfreich.

Methoden

Impulse, Videofeedback, Kleingruppenübungen, Individualübungen

Inhalt

Nachdem im Modul „Vortragstechnik 1: Grundlagen“ Basiskenntnisse zum Vortrag vor Publikum erlernt und geübt wurden, werden diese nun schrittweise verfeinert und gesondert trainiert. In der „Vortragstechnik 2: Rhetorik“ wird ein bewusster Umgang mit Sprache vermittelt, wie der Einsatz der Sprache auf Zuhörer wirkt und, nicht zuletzt, dass es auch manchmal besser sein kann, in einem Vortrag zu schweigen. Die Teilnehmer erhalten eine Idee davon, warum alle vermittelten Botschaften stets auf dem Erfahrungsschatz der Zuhörer aufbauen. Ferner: Auch heutzutage ist es möglich, ohne Powerpoint, Keynote oder Prezi Vorträge zu halten.

Voraussetzung

Sie müssen Vortragstechnik, Modul 1 besucht haben, bevor Sie Modul 2 buchen können.

Zielgruppen

Doktorandinnen und Doktoranden, die in der Doctoral Academy registriert sind.

Termine

Nummer:2023-DOC-306
Datum:10.08.2023
08:00 - 17:30
Kursleitung:apl. Professor Dr. rer. nat. Martin Baumann
Ort:

Seminarraum 01 | CBMS-Gebäude
Forckenbeckstr. 55, 52074 Aachen

Plätze: bis 9
Anmeldung:Beginnt am 05.06.2023 um 08:00 Uhr