Graduiertenschulen

 

Graduiertenschulen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Herausbildung und Profilierung wissenschaftlich starker, international wettbewerbsfähiger Standorte in Deutschland. Innerhalb eines breiten Wissenschaftsgebietes bieten sie ausgezeichneten Promovenden aus dem In- und Ausland eine strukturierte Ausbildung innerhalb eines interdisziplinären und wettbewerbsfähigen  Forschungsumfelds.

 

Zügige und zielgerichtete Promotion

Die individuelle wissenschaftliche Betreuung durch herausragende Forscherinnen und Forscher sowie ein umfangreiches Angebot an Begleitseminaren ermöglicht eine zügige und zielgerichtete Promotion. Neben der fachspezifischen Ausbildung durchlaufen die Promovierenden in der Regel zusätzlich ein Qualifizierungsprogramm, das Methodenseminare umfasst und Schlüsselqualifikationen vermittelt. Somit stellen die Graduiertenschulen den Promovierenden ein hervorragendes Umfeld für ihre Promotion bereit.

In ihrer Multidisziplinarität sowie ihrer fach- bzw. fakultätsübergreifenden Ausrichtung sind die Graduiertenschulen im Vergleich zu den Graduiertenkollegs inhaltlich und strukturell deutlich breiter ausgerichtet.

Die Graduiertenschulen fördern die Identifikation der Promovierenden mit dem Universitätsstandort und tragen zur internationalen Sichtbarkeit der Hochschule bei.

Graduiertenschule an der RWTH Aachen
AICES Aachen Institute for Advanced Study in Computational Engineering Science