RWTH-Alumni besuchten General Electric Oil & Gas Standort in Hürth

  Gruppenfoto der RWTH-Alumni beim Besuch bei General Electric Oil & Gas Standort in Hürth © privat
27.10.2017

Trotz „Goldenem Oktober“-Wetter und sommerlichen Temperaturen an einem  Freitag Nachmittag haben 23 RWTH Alumni die Einladung zur Besichtigung des GE-Standortes in Hürth wahrgenommen.

 

Zunächst begrüßten Tamara Wyszynski, RWTH-Alumna und Initiatorin des Treffens, sowie Produktionsleiter Sebastian Göddertz die Gäste bei Kaffee und Keksen.

Göddertz gab zunächst einen Gesamtüberblick von GE in Hürth, dessen Ursprung im Unternehmen der Gebrüder Krautkrämer zur Entwicklung und Vermarktung von Ultraschallprüfgeräten liegt. Heute produziert GE dort 5.000 diverse Arten von Prüfköpfen für zerstörungsfreies Prüfen mittels Ultraschall im Geschäftsfeld Anlagenbau in der Öl- und Gasindustrie sowie Geräte zur Videoendoskopie, die beispielsweise für Messungen an Turbinen-Teilen eingesetzt werden.

Simone Hessel, GE Vice President Digital Transformation DACH, stellte mit ihrer anschließenden Präsentation die besondere Bedeutung der Digitalisierung für die Industrie vor: From industrial to digital industrial. GEs Software-Plattform „Predix“ ermöglicht die Entwicklung von Apps für industrielle Anwendungen, die dann zur Produktivitätssteigerung im Unternehmen und auch zur Weiterentwicklung der eigenen Geschäftsmodelle verwendet werden können.