Wie geht es weiter nach dem Bachelor?

20.11.2017

Kontakt

Name

Silke Faßbender-Ohligschläger

Schüler- u. Masterprogramme, Promotion

Telefon

work
+49 241 80 93610

E-Mail

E-Mail

RWTH veranstaltet Master- und Lehramtsmastertag für die Geistes- und Sozialwissenschaften

 

Berufseinstieg oder Masterstudium in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach? Um richtig zu entscheiden, muss man gut informiert sein. Es stellen sich Fragen wie: Welche Profile haben die Studiengänge? Welche Vorteile hat es, ein geisteswissenschaftliches Fach an einer technischen Hochschule zu studieren? Welche Karriereperspektiven bieten sich? Der Master- und Lehramtsmastertag am Mittwoch, den 13. Dezember 2017 gibt einen Überblick. Er startet um 14:30 Uhr mit einer Begrüßung durch die Dekanin der Philosophischen Fakultät, Frau Professorin Christine Roll, im Generali-Saal des SuperC, 6. Etage, Templergraben 55 in Aachen.

In Vorträgen werden die Studiengänge, Profile und Themen wie Bewerbung, Finanzierung, Stipendien und Promotion vorgestellt. Studierende berichten über Erfahrungen und Ehemalige zeigen ihren Werdegang auf. Informationsstände im Foyer bieten individuelle Einzelberatung.

Die Veranstaltung richtet sich an Bachelorstudierende sowie alle Interessierten.

Weitere Infos sowie das Programm finden Sie hier.

Redaktion: Presse und Kommunikation

 

Verwandte Themen