Menschen und Maschinen – Arbeit in der digitalen Welt
Das Bürgerforum RWTHextern und das Theater Aachen laden zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Von Menschen und Maschinen“ am Donnerstag, 25. Januar 2018, ein. Diese beginnt um 20 Uhr im Mörgens, Mörgensstraße 24, in Aachen.
Schachspielende, operierende oder rasenmähende Maschinen, selbst fahrende Autos, Drohnen als Paketdienst – der Robotik wird für die nächsten Jahrzehnte ein regelrechter Boom prognostiziert. Vieles scheint schon in den Bereich des Möglichen gerückt, was innovativ und was zweifelhaft erscheint. In einer lockeren Mischung aus wissenschaftlichem Thinktank, Science-Fiction-Performance und live produzierter „Zukunftsmusik“ will das Format die rasanten Entwicklungen der Technik in unterschiedlichen Lebensbereichen veranschaulichen.
Beim kommenden Event wird die Arbeitswelt von morgen erläutert. Die möglichen Formen zeigt Dr. Roman Senderek, Dozent am FIR e. V. an der RWTH Aachen, unter dem Titel „Arbeit in der digitalen Welt“ auf. In seinem Beitrag stellt er verschiedene Arbeitsszenarien sowie Lösungsmöglichkeiten vor. Darüber hinaus werden ein Einblick in die Kompetenzentwicklung gegeben und erste Erfahrungen in diesem Bereich vorgestellt.
Tickets sind an der Abendkasse erhältlich, der Eintritt kostet 6 Euro.
Redaktion: Presse und Kommunikation