Mit dem ganzen Körper sprechen

09.04.2018

Am Freitag, den 20. April 2018, feiert das Lektorat Sprechkunde an der RWTH Aachen sein 50-jähriges Bestehen. Zwischen 9 und 17.30 Uhr finden Workshops, Vorträge und ein Kulturprogramm in der Couvenhalle, Kármánstraße 19 statt.

 

Sprechen ist ein Vorgang, bei dem der ganze Körper eingesetzt wird. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Wechselwirkungen zwischen Sprechen und körperlichem Ausdruck. In einem der Workshops wird daher die Körper- und Raumwahrnehmung gestärkt sowie Atmung und Stimmgebung geübt. Darüber hinaus wird am Nachmittag unter anderem ein Vortrag über die Geschichte der Stimme sowie ein Sprechprogramm über „Gereimtheiten und andere Gemeinheiten“ angeboten.

Das Lektorat Sprechkunde wurde 1968 vom Lehrstuhl für Deutsche Philologie geschaffen und war Teil des Germanistischen Instituts. Laut Björn Meißner, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche Philologie, bestand ein berufspolitischer Trend, die Lehramtsausbildung an den Universitäten praktischer und professioneller zu gestalten. Das Lektorat hatte und hat die Aufgabe, die Sprech- und Stimmgesundheit zukünftiger Lehrer sicherzustellen. Darüber hinaus wirken Lehrkräfte als Sprachvorbild, auch dies sollte vermittelt werden. Heute gehört das Lektorat zum Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird gebeten.

Redaktion: Presse und Kommunikation