Online-Informationsveranstaltung DFG-Fördermöglichkeiten im Überblick
Kontakt
Name
Jannik Roman Braß
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94413
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Dr. phil. Jutta Sauer
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 90498
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern
- Format:
- Online
- Angebot von:
- Drittmittel
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist die wichtigste Förderorganisation für Grundlagenforschung in Deutschland und bietet für promovierte Forscherinnen und Forscher aller Karrierestufen ein passendes Förderprogramm.
Die Veranstaltung informiert über Aufbau und Organisation der DFG und gibt einen Überblick über die Förderprogramme und die mit den jeweiligen Programmen verbundenen Zielsetzungen. Des Weiteren werden die Anforderungen an die Konzeption eines Projektantrags am Beispiel einer DFG-Sachbeihilfe (Einzelprojekt) vorgestellt; dabei wird der Antrags- und Begutachtungsprozess der DFG berücksichtigt.
Ziel
Kenntnisse
-
zu Aufbau und Organisation der Deutschen Forschungsgemeinschaft,
-
zu ihren Förderprogrammen
-
sowie zur Antragstellung und zum Begutachtungsprozess
Methoden
Präsentation und Diskussion
Inhalt
In der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer*innen Informationen zum Aufbau der DFG, zu ihren Förderprogrammen sowie zur Antragstellung im Programm „Sachbeihilfe“ (Einzelprojekt).
Zielgruppen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachgebiete der RWTH Aachen (gebührenfrei)
Qualifikation des Trainers / der Trainerin
Forschungsreferentinnen
Sachgebiet DFG
Abteilung 4.2 – Drittmittelmanagement
Dezernat 4.0 – Forschung
Termine
Nummer: | 2023-DMM-002 |
Datum: | 16.03.2023 bis 16.06.2023 09:00 - 11:00 |
Kursleitung: | Dr. phil. Jutta Sauer |
Ort: |
Online |
Plätze: | 10 bis 60 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |