Stabsstelle Relationship Management
Die Stabsstelle Relationship Management gehört strukturell zu der Zentralen Hochschulverwaltung der RWTH Aachen.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 99233
- E-Mail schreiben
Unsere Aufgaben
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen die zentralen Aufgaben des Bindungsmanagements an der Hochschule. Die Abteilung bietet ein breites Angebot für Alumni und bringt die Interessen externer Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft und Ehemaliger mit denen der RWTH Aachen zusammen. So werden gute Ideen mit Engagement zu einem für beide Seiten optimalen Ergebnis geführt.
Alumni
RWTH Alumni ist das zentrale und kostenlose Netzwerk für Kontakt, Information und Karriere für Ehemalige aller Fakultäten der RWTH Aachen. Als Alumni von morgen werden auch die Studierenden von heute aktiv einbezogen. Wir bieten Studierenden und Ehemaligen eine Reihe von Möglichkeiten, um den Kontakt mit ihrer Alma Mater sowie anderen Absolventinnen und Absolventen aufzubauen und weiter zu pflegen.
Sponsoring & Fundraising
Über Fundraising werden zusätzliche Gelder für die Finanzierung strategischer Entwicklungsprojekte der RWTH Aachen eingeworben. Es werden Sponsoringmaßnahmen, Spenden, Stiftungen und Zustiftungen sowie Erbschaften betreut, die einen Beitrag zur Förderung der Bildung und Wissenschaft auf höchstem Niveau leisten. Förderinnen und Förderern bieten wir die Möglichkeit, an der Innovationskraft einer der besten deutschen Hochschulen teilzuhaben. Informieren Sie sich über die erfolgreichen und zukünftigen Fundraising-Projekte und die vielfältigen Möglichkeiten für Förderinnen und Förderer bei Fundraising und Sponsoring.
Stipendien
Über den Bildungsfonds als zentrales Stipendienprogramm der RWTH Aachen werden Deutschlandstipendien vergeben. Diese Stipendien für besonders leistungsstarke Studierende der RWTH sind mit 300 Euro dotiert und werden durch Alumni, Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen finanziert und durch Mittel von Land und Bund kofinanziert. Die Abteilung ist für die Einwerbung der Stipendien, das Bewerbungsverfahren und die Auswahl sowie die Betreuung der Stipendiatinnen und Stipendiaten, Förderinnen und Förderer sowie die Beratung der Fakultäten verantwortlich.
Career Center
Das Career Center ist die zentrale Anlaufstelle bei allen Fragen rund um die Themen Berufseinstieg, Berufsperspektiven und Karriereplanung. Das Career Center unterstützt durch zahlreiche Seminare und individuelle Beratungsangebote sowie durch Bewerbungstipps. Alle Angebote im Überblick finden Sie unter Karriere.