Basiskurs Studium – Studieneinstieg leicht gemacht
Orientierungstipps und -tricks für Studienanfängerinnen und Studienanfänger
Freitag, 1. September 2023 bis Sonntag, 31. März 2024
Ein Studium ist wie ein neues Abenteuer. Es gilt Neues zu entdecken, zu erfahren und zu erleben. Als Studienanfängerinnen und Studienanfänger trifft man auf eine Welt mit vielen neuen Eindrücken, Herausforderungen, Möglichkeiten, Regeln und Menschen.
Wie und wann startet das Studium? Was kommt auf mich zu? Was erwartet mich? Was sollte ich zu Beginn und im Laufe des Studiums wissen? Wer hilft mir wie und wann weiter? Was ist so anders als in der Schule? Lernen planen und sich organisieren? Fragen über Fragen! Um Ihnen den Studieneinstieg zu erleichtern, wird in dem Basiskurs ein Koffer voll mit Tools gepackt und Ihnen an die Hand gegeben.
Folgende Themenblöcke werden in Erklärvideos präsentiert:
- Kurzinfo Stadt Aachen / RWTH Aachen Zahlen, Fakten und Universitätsstruktur
- Studium - Fakten und Begriffe
- Stundenplan
- Module
- Lehrformate
- Tipps und Tricks zum Lernen an der Universität
- Wer hilft mir - mit was - an der RWTH weiter? Tipps zum Studienalltag
- Was gehört noch in meinen Studienkoffer?
- Freizeit
- Engagement
- Profilbildung
Bitte beachten Sie, dass in den Erklärvideos des Basiskurses nur rudimentär auf die Erstellung eines Stundenplans über das Zentrale Online Campus Management System RWTHonline eingegangen wird. Die finale Studenplanerstellung über RWTHonline erfolgt in der Erstsemesterwoche. Um sich mit RWTHonline vor Studienbeginn vertraut zu machen, sind die Handouts und Erklärvideos sehr hilfreich.
Kursformat
Der Basiskurs wird als Online-Kursformat über die Lernplattform RWTHMoodle ab 1. September 2023 jederzeit für eingeschriebene Erstsemester der RWTH abrufbar sein. Erklärvideos zu den oben genannten Themen, Lernvideos sowie Links zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der RWTH und weiterführenden Webseiten sind die wesentliche Bestandteile des Online-Basiskurses.
Um Rückfragen zu den Inhalten des Basiskurses zu klären, wird es Ende September diverse Nachbesprechungstermine als Gruppenformat über Zoom mit der Zentralen Studienberatung geben. Die konkreten Termine sowie die Zoom-Links sind im Moodle-Lernraum hinterlegt. Nutzen Sie gerne die Chance, vor Studienbeginn mit Studierenden,Studienberaterinnen und Studienberatern der RWTH in Kontakt zu treten.
Zielgruppe
Der Basiskurs richtet sich an alle, in grundständige Studiengänge der RWTH eingeschriebene Erstsemester.
Anmeldemodalitäten
Eine Anmeldung ist ab dem 1. September 2023 möglich.
Das Wichtigste vorab: Um sich für den Basiskurs anmelden zu können, müssen Sie bereits für das erste Semester an der RWTH Aachen eingeschrieben sein und über eine TIM-Kennung verfügen. Infos zur TIM-Kennung finden Sie auf der Seite Online-Dienste.
Klicken Sie bitte auf den Link Basiskurs, um sich anzumelden. Beachten Sie hierbei, dass es für die erste Anmeldung unbedingt erforderlich ist, diesen Link zu nutzen!
Anschließend gelangen Sie auf die allgemeine RWTHmoodle Seite. Dort finden Sie oben rechts einen Anmeldekasten. Melden Sie sich bitte mit Ihrer TIM-Kennung an und es erscheint ein neues Fenster mit der Bezeichnung „Selbsteinschreibung Basiskurs“. Dort geben Sie bitte die geforderten Daten ein. Nach der Selbsteinschreibung gelangen Sie in den RWTHmoodle-Lernraum Basiskurs und können diesen dann jederzeit mit Ihrer TIM-Kennung über die allgemeinen RWTHmoodle Lernraumseite aufrufen. Die Inhalte des Kurses stehen Ihnen bis zum 31. März 2024 zur Verfügung.
Die Datenschutzerklärung zu RWTHmoodle finden Sie auf der RWTHmoodle Seite unten.