Neues Verdichter-Rig für die RWTH Aachen
Am Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen der RWTH Aachen konnte jetzt ein neues Axialverdichter-Rig in Betrieb genommen werden. Die Entwicklung dieses Rigs erfolgte in enger Zusammenarbeit mit MTU Aero Engines.
Das Rig eignet sich aufgrund seiner 3D-Beschaufelung sowie umfassender Messtechnik bestens für den Einsatz in Ausbildung und Forschung an der RWTH. Axialverdichter werden beispielsweise in Triebwerksarchitekturen, zur Stromerzeugung mittels Gasturbinen oder zur Prozessgasförderung eingesetzt.
„Mit viel Energie und Eigeninitiative realisierte das Projektteam ein hochmodernes, produktnahes 2,5-stufiges Axialverdichter-Rig. Es erfüllt höchste Qualitätsanforderungen“, erklärte Dr. Michael Bauer, Leiter Technologie-Programm Verdichter bei der MTU Aero Engines, anlässlich der Inbetriebnahme in Aachen. „Das Rig verfügt über moderne 3D-Beschaufelungen und wird langfristig einen festen Platz in der Technologievalidierungsstrategie der MTU haben.“
Professor Peter Jeschke, Inhaber des Lehrstuhls für Strahlantriebe und Turbomaschinen, ergänzte: „Die Konzeptionierung für das neue Rig wurde im Wesentlichen durch das europäische Forschungsprogramm LEMCOTEC sowie das Luftfahrtforschungsprogramm der Bundesregierung finanziert“.
Redaktion: Presse und Kommunikation