Pack S an – Standortmarketing mal anders
Viel Aufmerksamkeit und interessierte Blicke hat am Dienstag, 10. Juli 2018 ein Informationsstand aus der Region Stuttgart auf dem Campus der RWTH Aachen auf sich gezogen. Drei Umzugshelferinnen standen dort bereit, um Studierenden und Absolventinnen und Absolventen der technisch ausgerichteten Universität den berufsbedingten Umzug in die Region Stuttgart schmackhaft zu machen. Neben Infoflyern und Umzugskartons wurden regionale Getränke wie die Stuggi Schorle verteilt.
Der Infostand ist der Startschuss für die Verlosungsaktion „Pack S an – Dein Umzug in die Region Stuttgart“ auf der Social-Media-Plattform SoistS. Wer ein Bewerbungsgespräch bei einer Firma in der Region vorweisen kann, hat die Chance auf einen Restaurantgutschein im Wert von 50 Euro. Noch besser trifft es Menschen, die berufsbedingt umziehen. Drei Losgewinnern werden die Umzugskosten in Höhe von bis zu 3.000 Euro übernommen. Auch ohne Losglück kommt man an die speziell designten Umzugskartons, die einfach kostenlos bestellt werden können.
Mitmachen können alle, die nicht bereits in Stuttgart oder den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg oder Rems-Murr einen Wohnsitz haben. Mehr Informationen und die Teilnahmebedingungen gibt es online unter so-ist-s.de/pack-s-an.
Der freche Auftritt kam bei den jungen Leuten gut an.
Isabel aus Düsseldorf studiert Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau. Sie hat bei Bosch ihre Bachelorarbeit geschrieben und möchte nach ihrem Abschluss im Herbst 2019 gerne in die Region ziehen: „Mich zieht’s dahin. Das ist eine starke Region für meinen Studiengang und dort gibt es viele potenzielle Arbeitgeber, die viel zu bieten haben. Und es ist auch einfach schön dort. Gerade das Umland ist attraktiv, wenn man schon mal an die Familienplanung denkt.“
Auch Thilo studiert Maschinenbau und „will ein Praktikum in der Region machen, weil es eine Vielfalt an Arbeitgebern und guten Jobs gibt. Und auch Bekannte hat es schon dorthin verschlagen, die sich sehr wohl fühlen.“
Dustin hat seine Bachelorarbeit bei Daimler in Untertürkheim geschrieben und auch sein Praktikum dort gemacht. „Nach meinem Abschluss als Wirtschaftsingenieur werde ich auf jeden Fall an die Kontakte dort anknüpfen und hoffentlich klappt es dann auch mit der Festanstellung. Neben den positiven beruflichen Erfahrungen hat mir besonders die „Flora und Fauna“ gefallen.“
Über #SoistS
#SoistS ist eine digitale Plattform, die die vielfältigen Social-Media-Aktivitäten der Menschen in der Region Stuttgart bündelt, sichtbar macht und verbreitet – auf Facebook, Instagram und so-ist-s.de. Arbeitgeber aus der Region können diese ebenfalls für ihr Personalmarketing nutzen. Das S steht dabei repräsentativ für die insgesamt 179 Kommunen. Initiiert wurde die Plattform von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH.