„Live“ hinaus in die weite Welt und zurück – Digitaler Alumni-Tag eröffnet
Seit Samstag, 9. Oktober 2021, läuft nun der RWTH Alumni-Tag digital.
Professorin Ute Habel, Prorektorin für Internationales, und Professor Bernd Markert, Rektoratsbeauftragter für Alumni, eröffneten aus dem Filmstudio der RWTH International Academy per Live-Stream den Alumni-Tag im Rahmen des Jubiläums „150 Jahre RWTH Aachen – Lernen. Forschen. Machen.“
Nach einem stimmungsvollen Auftakt mit einem Filmbeitrag zum jüngsten Graduiertenfest und einem Videogruß von Rektor Professor Ulrich Rüdiger, der zur gleichen Zeit dringenden Verpflichtungen im Oman nachging, informierte Ute Habel über aktuelle Entwicklungen der RWTH und blickte nochmal zurück auf die bisherigen Jubiläumsereignisse.
Per Live-Schaltungen unterhielten sich Habel und Markert mit den Alumni Dr. Josef Kim, Representative der RWTH, und Dr. Stefan Janssen, LG Electronics, in Seoul, Süd-Korea, sowie Professor Doni Putra von der Partnerhochschule Universitas Gadjah Mada, kurz UGM, in Yogyakarta, Indonesien.
Aus der weiten Ferne ging es wieder zurück an den Studienstandort Aachen. So zeigte ein filmischer Stadtrundgang eindrucksvolle aktuelle Impressionen. In einem Studiogespräch unterstrich Professor Ernst Schmachtenberg, Vorsitzender der Freunde und Förderer proRWTH und ehemaliger Rektor, die Bedeutung des Förderns durch externe Partner für die Hochschule, insbesondere auch für die Initiativen und Vereine der Studierenden.
Schließlich stimmten Professorin Ute Habel und Professor Bernd Markert mit einem Trailer zu den sognannten Themenrouten über die Forschungsfelder „Produktionstechnologie“, „Energie und Mobilität“ sowie „Medizintechnik“ auf das Programm des Alumni-Tags ein.
Bis zum Dezember 2021 bietet das Programm in den sogenannten Fakultätswochen unter anderem per Videos oder Zoom-Meetings Infos und Austausch über wissenschaftliche Aktivitäten und Vernetzungsmöglichkeiten. Auch die exzellenzgeförderten Profilbereiche der RWTH präsentieren ihre Tätigkeiten. Zusätzliche Aktionsfelder wie Internationales, Karriereförderung oder Entrepreneurship runden mit Live-Sessions oder „on demand“ die Palette ab.
Auch Alumni und Alumni-Gruppen im In- und Ausland sowie Partnerunternehmen engagieren sich in diesen Wochen und berichten über ihre Aktivitäten und RWTH-Projekte.
Weitere Informationen und das komplette Programm gibt es auf der Webseite des Alumni-Tages.