Projekt SARA: SAP an der RWTH Aachen
SARA steht für die in mehreren Phasen verlaufende Einführung und Weiterentwicklung von SAP an der RWTH Aachen.
Kontakt
Name
Technischer Support
Projekt SARA
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Allgemeine Informationen
Projekt SARA
- E-Mail schreiben
Die modular aufgebaute SAP-Software ermöglicht es, insbesondere betriebswirtschaftliche universitäre Abläufe integrativ miteinander zu verbinden. Isolierte Systeme und Teillösungen können somit sukzessiv abgelöst werden.
Anfang 2014 wurde der Bereich des Rechnungswesens mit den Themenfeldern Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Drittmittel, Haushalt und Budgetierung sowie Kosten- und Leistungsrechnung auf SAP umgestellt.
Das Personalwesen mit den Themenfeldern Personalverwaltung, Stellenwirtschaft und Reisekostenabrechnung ebenso wie die Logistik mit den Themenfeldern Beschaffung und Facility Management wurde Mitte 2016 an die SAP-Software angebunden.
In einer dritten Projektphase wurden in enger Zusammenarbeit zwischen den Einrichtungen und der Hochschulverwaltung ein Workflow zur elektronischen Eingangsrechnungsbearbeitung und zur Beantragung, Genehmigung und Abrechnung von Dienstreisen eingeführt.
Schwerpunkte der aktuellen Projektphase bilden die automatisierte Abbildung von Fehlzeiten mithilfe der Implementierung eines Urlaubsworkflows, die Einführung einer ganzheitlichen Beschaffung und Inventarisierung sowie die Automatisierung der Datenarchivierung und -löschung im SAP-System. Daneben wird an einer Lösung zur elektronischen Bearbeitung von Ausgangsrechnungen gearbeitet.
Projektleitung
Name | Kontakt |
---|---|
Dipl.-Betriebsw. Heiko Fuß | Tel.: +49 241 80 99319 Heiko.Fuss@zhv.rwth-aachen.de |
Dipl.-Verw. Wirt (FH) Sabine Klingen | Tel.: +49 241 80 93156 Sabine.Klingen@zhv.rwth-aachen.de |