Seniorenstudium der RWTH Aachen startet im Oktober
Das Seniorenstudium der RWTH Aachen bietet im Wintersemester 2018/19 wieder eine Vielfalt an Themen und Aktivitäten. Der neue Veranstaltungsplan liegt jetzt vor.
Schwerpunkt sind Veranstaltungen des regulären Lehrangebots, die für Seniorenstudierende geöffnet wurden. Die RWTH setzt damit auf den Dialog zwischen Jüngeren und Älteren, von dem beide Seiten profitieren können. Zusätzlich gibt es Veranstaltungen, die ausschließlich für Seniorenstudierende angeboten werden. Wie in jedem Semester lockt das beliebte Mittwoch-Seminar mit Beiträgen. Die Vorträge reichen von „Klimawandel als Fluchtursache“ über „Die Bibel – ein antiquiertes Buch von vorgestern oder eine heilige Schrift?“ bis zu „Donald Trump und die internationale (Un-) Ordnung“. Angeboten werden auch Arbeitsgemeinschaften und Gesprächskreise, die von Seniorenstudierenden organisiert und geleitet werden. Zudem steht die Exkursion „Führung über die Dächer des Kölner Domes“ auf dem Programm.
Für 100 Euro pro Semester – eine Beitragsbefreiung ist in begründeten Einzelfällen möglich – können sich Interessierte einen fächerübergreifenden Stundenplan zusammenstellen. Nur für wenige Kurse wird eine zusätzliche Kostenumlage erhoben. Teilnehmen kann jeder, unabhängig vom Alter, egal ob mit oder ohne Abitur. Ein akademischer Abschluss kann allerdings nicht erworben werden, da hierzu ein reguläres Studium erforderlich wäre.
Start am 8. Oktober 2018
Das Seniorenstudium startet mit der Orientierungsveranstaltung am Montag, 8. Oktober 2018, 10 bis 12.30 Uhr, im Seminarraum 603, 6. OG, HKW 5 (ehemaliges Heizkraftwerk), Wüllnerstraße 1, in Aachen.
Die Anmeldefrist beginnt am 10. September und endet am 15. November 2018. Anmeldeunterlagen und Überweisungsträger sind dem Veranstaltungsplan beigefügt. Bereits in den beiden letzten Semestern zugelassenen Seniorenstudierenden wird die Broschüre zugesandt. Darüber hinaus liegt sie in Banken, bei einigen Geschäftsstellen der Sparkasse und in Buchhandlungen im Stadtgebiet aus. Sie ist zudem in der Serviceeinrichtung Studierendensekretariat im SuperC, Templergraben 57, und im RWTH-Shop im Hauptgebäude, Templergraben 55, erhältlich. Alle Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Seniorenstudiums.
Redaktion: Presse und Kommunikation