Theodore-von-Kármán-Fellowship – Outgoing Scientists
Förderung eines Gastaufenthaltes für RWTH-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Steckbrief
Eckdaten
- Zielgruppe:
- Post-Docs
- Richtung / Ort:
- Outgoings
Ansprechpartnerin
Telefon
- work
- +49 241 80 20794
- E-Mail schreiben
Um die Internationalisierung der Hochschule weiter zu stärken, ermöglicht ERS-International seit 2013 Forschenden der RWTH (PostDoc oder höher) Gastaufenthalte an ausländischen Universitäten. In den bisherigen acht Ausschreibungen wurden 59 Anträge mit einem Gesamtvolumen von knapp 250.000 Euro gefördert.
Die Aufenthaltsdauer sollte einen Monat oder länger betragen und darf nicht in Verbindung mit Konferenzen stattfinden.
Die Regions of Strategic Intererst, kurz ROSI, werden im Rahmen des Auswahlprozesses besonders berücksichtigt, wobei grundsätzlich auch andere Zielländer möglich sind.
Anträge können nur direkt nach Aufforderung fristgerecht eingereicht werden. Förderrunden werden durch eine hochschulweite Ausschreibung bekanntgegeben. Der nächste Aufruf wird voraussichtlich Ende 2022 veröffentlicht.
Erforderliche Antragsunterlagen
Die Antragsunterlagen sollten als PDF-Dokument eingereicht werden und folgenden Inhalt haben:
- Name und Kontaktdaten der oder des Antragstellenden und des verantwortlichen RWTH Professors oder der verantwortlichen RWTH Professorin sowie Angaben zur gastgebenden Einrichtung
- Bestätigungsschreiben des zuständigen Professors (für PhDs)
- Kurzes Anschreiben mit Beschreibung des wissenschaftlichen Interesses und Angaben der gastgebenden Einrichtungen einschließlich der Ansprechpersonen
- Lebenslauf des Antragstellenden mit den fünf wichtigsten Publikationen
- Geplante Themen / Aktivitäten während des Aufenthaltes an Gastuniversität
- Einladungsschreiben des Gastgebers oder der Gastgeberin
- Budgetplan