Ich werde Vater: Wie kann ich mich gut vorbereiten

Kurzformat-Workshop

Kontakt

Name

Gleichstellungsbüro RWTH Aachen

Organisatorischer Kontakt

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Claudia Musso

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 93546

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Familienfreundlichkeit fördern/stärken, Gender, Kommunikation und Zusammenarbeit, Methodische und persönliche Kompetenz, Sonstige, Stressmanagement, Vernetzung
Sprache:
Deutsch
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Gleichstellung und Diversity stärken, Leistungsbereitschaft fördern, Persönliche Entwicklung fördern, Wir-Gefühl erhöhen
Format:
Online
Angebot von:
Familienservice des Gleichstellungsbüros
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Ziel

Der Workshop bietet dazu fachliche Impulse und die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen und Männer in ähnlicher Situation kennenzulernen.

Methoden

Vortrag und Austausch

Inhalt

Vater zu werden, bringt neue Erfahrungen und Herausforderungen mit sich. Das Leben als Paar verändert sich, neue Aufgaben kommen hinzu und damit auch Unsicherheiten und viele Fragen: Werde ich ein guter Vater sein? Kann ich mich mit meinem Kind beschäftigen? Wir beschäftigen uns u.a. mit den Themen

  • Vaterrolle in der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett

  • Vaterrolle in den ersten Lebensmonaten des Kindes

  • Wie sich die Partnerschaft mit Kind verändert

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Zielgruppen

(Werdende) Väter und interessierte Männer an der RWTH

Ergänzungen zu Zielgruppen

Männer sind für uns vielfältiger als ein biologisches Geschlecht. Wir verstehen unter Männer alle Personen, die sich als männlich identifizieren. Das Veranstaltungsmanagementsystem bildet aktuell nur das binäre Geschlechtssystem ab. Sollten sich hieraus für Sie Probleme ergeben, sprechen Sie uns an!

Qualifikation des Trainers / der Trainerin

Heiner Fischer, Systemischer Berater und Supervisor, www.vaterwelten.de

Termine

Nummer:2023-FS-009
Datum:

27.09.2023, 12:00 Uhr-14:00 Uhr

Ort:

Online

Plätze:4 bis 12
Anmeldung:Anmeldungen bitte per E-Mail an
Anmeldezeitraum:

09.05.2023 – 24.09.2023