Minigolf und Motorsägen: STIHL zu Gast an der RWTH

30.10.2018
Personen an einem Präsentationsstand © Sabine Schmidt

Gleich mit drei unterhaltsamen Aktionen war STIHL am 17. Oktober 2018 an der RWTH zu Gast.

 

Ob beim Sägen eines digitalen Baumstamms mithilfe einer VR-Brille oder beim Minigolf mit einem Laubbläser – interessierte Studierende hatten im Foyer des Audimax viel Spaß dabei, die Geräte von STIHL auszuprobieren.

Wem das noch nicht spannend genug war, der konnte im SuperC an dem Escape Game „STIHL Escape – Der Aufgabe gewachsen“ teilnehmen und Rätsel rund um STIHL Produkte, Virtual Reality, Connected Products und Ultraschall lösen, um die Welt vor genmutierten Killerpflanzen zu retten.

 

In diesem spielerischen Rahmen konnten Studierende STIHL kennen lernen und sich nebenbei über Karrieremöglichkeiten informieren.

STIHL über STIHL

„Unser bekanntestes Produkt ist die Motorsäge – aber STIHL ist sehr viel mehr: Vom Maschinenbauer zum digitalen Mechatronik-Unternehmen – STIHL steckt mittendrin sowohl Produkte als auch das Unternehmen smart zu machen. Smart in Hinblick auf die neuen Technologien und ihr großes Potential, Menschen die Arbeit zu erleichtern – dem Waldarbeiter im Forst ebenso wie dem Produktmanager in der Entwicklung und dem Kollegen in der Fertigung.

STIHL hat einen eigenen Unternehmensbereich für die Digitalisierung gegründet, die Entwicklungsmannschaft erweitert, agile Teamstrukturen geschaffen, ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm eingeführt und Partnerschaften mit Startups initiiert. Die Maßnahmen sind zahlreich und vielfältig. Und: Sie sind noch lange nicht ausgeschöpft.

Big Data, künstliche Intelligenz, Robotik und Cloud-Computing – STIHL beschreitet neue Wege und kombiniert geballte Maschinenbau-Kompetenz mit digitaler Experimentierfreude.

Wenn es um Motorgeräte geht, bestimmen wir die Weltspitze. Seit 1971. Damit das auch in Zukunft so bleibt, fördern wir junge Talente und die Ingenieure von morgen."