RWTH-Professor Hans-Joachim Jürgens für Projekt zur Leseförderung ausgezeichnet

22.11.2018

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 96085

E-Mail

E-Mail

RWTH-Professor Hans-Joachim Jürgens wurde in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“ beim Deutschen Lesepreis ausgezeichnet. Seine Internet-Rätselkrimis für Kinder rund um „Die Schlossplatzbande“ belegten Platz zwei. Der Deutsche Lesepreis wird seit 2013 von der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung in sechs Kategorien verliehen.

  Mann mit Auszeichnung in der Hand Urheberrecht: © Stiftung Lesen/Eventpress

Jürgens betreut seit Anfang November 2018 das Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Deutsch (Literaturdidaktik). Die Leseförderhomepage mit interaktiv zu lösenden Krimis entstand gemeinsam mit Studierenden im Rahmen seiner Tätigkeit am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Im Mittelpunkt der Geschichten stehen die Kinder Nette, Jo, Ferrit und Lara sowie Hund Dosty und Affe Chico. Die Leserinnen und Leser erleben mit ihnen Abenteuer und ermitteln anschließend den oder die Täter. Die Texte sind von unterschiedlicher Länge und Komplexität, so gibt es „Fälle für Beginner“, „Fälle für Detektiv-Azubis“ bis hin zu „Fälle für Meisterdetektive“. Pate des Projekts ist Oliver Korittke, bekannt als Ekki in der ZDF-Serie Wilsberg, die ebenfalls in Münster spielt. Vorleseübungen mit bekannten Sportlern aus Münster, Leseempfehlungen sowie Unterrichtsmaterial für die Klassenstufen vier und fünf runden das Angebot ab.

Jürgens absolvierte zunächst den Magisterstudiengang Deutsche Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Hannover. Anschließend studierte er ebenfalls in Hannover Lehramt für Gymnasien mit der Fächerkombination Deutsch und Geschichte. Er promovierte 2003 in Hannover zum Dr. phil. und 2012 zum Dr. paed. an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Nach beruflichen Stationen an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wurde er aktuell zum Professor für das Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Deutsch (Literaturdidaktik) an die RWTH Aachen University berufen.

Redaktion: Presse und Kommunikation