Lernumgebungen und Mentoring für Studierende

12.12.2018

RWTH Aachen forscht mit sieben weiteren Hochschulen in Verbundprojekt tech4comp.

 

Der Lehrstuhl für Informatik 5 (Datenbanken und Informationssysteme) ist am Verbundprojekt „Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse - tech4comp“ beteiligt. Hier forschen acht Hochschulen bis März 2022 zu Konzepten für personalisierte Lernumgebungen und Mentoring für Studierende. Das BMBF finanziert die Arbeiten im Rahmen der Förderlinie „Innovationspotenziale digitaler Hochschulbildung“ mit einem Gesamtetat von 7,4 Millionen Euro, rund 700.000 Euro gehen an den RWTH-Lehrstuhl.

Dr. Ralf Klamma und sein Team entwickeln Verfahren zur Bestimmung relevanter Personenmerkmale, Kompetenzabschätzungen und Kontextinformationen für die multimodale Lernanalytik. Sie untersuchen existierende Datenquellen innerhalb der Hochschulen und neue Quellen wie Mikrozertifikate (Open Badges) oder tragbare Sensoren hinsichtlich ihrer Eignung für das Mentoring. Im Fokus stehen die Geschwindigkeit der Auswertung, die Aggregation und Verknüpfung der Daten für personalisierte Empfehlungen und Fragen der Datensicherheit und des Datenschutzes.

Redaktion: Presse und Kommunikation